|
|
String in double umwandeln |
|
tommylabamba |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 87
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2012, 09:37
Titel: String in double umwandeln
|
 |
Ich bekomme vom Timer.Running das Callback 'off' bzw. 'on' als String geliefert.
Kann ich ein String 'off'' ins double '0' und ein String 'on' ins double '1' konvertieren?
Einen Befehl string2double gibt es ja, aber beim konvertieren gibt er mir ein 'NaN' heraus.
Der Grund dafür:
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2012, 10:30
Titel:
|
 |
Hallo,
mir ist nichts dergleichen bekannt, und meine Empfehlung ist, sich selbst eine kleine Funktion zu basteln.
Grüße,
Harald
|
|
|
tommylabamba |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 87
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2012, 11:23
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
schön das du wieder da bist.
Danke für den Vorschlag.
Allerdings klappt das nur wenn ich einen Timer habe.
Wenn ich dagegen 100 Timer in struct mit:
habe, dann klappt die Abfrage nicht.
Die Timer <1x100 timer> habe ich im Workspace.
Über Command klappt die Abfrage mit:
Das Ergebnis ist:
'off'
'off'
...
'off'
Hundermal 'off'.
Mit der vorgeschlagenen Funktion
kommt folgende Fehlermeldung:
SWITCH expression must be a scalar or string constant.
Error in state2double (line 3)
switch state
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2012, 16:50
Titel:
|
 |
Hallo,
Verwendung von cellfun oder ähnlichen sollte helfen.
Grüße,
Harald
|
|
|
Sirius3 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 441
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2012, 16:51
Titel:
|
 |
Hallo tommylabamba,
Haralds Funktion kann keine Cell-Arrays als Input verarbeiten.
Versucht mit
Grüße
Sirius
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2012, 17:50
Titel:
|
 |
Hallo sirius,
das ist natürlich einfacher
Grüße,
Harald
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.09.2012, 12:32
Titel:
|
 |
Hallo,
Ist es wirklich einleuchtend, dass "k.Running" einen Cell-String zurückgibt? Eigentlich wäre dies naheliegender, oder:
Aber "k.Running" ist schon korrekt.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|