|
|
String teilen und in Cell umwandeln |
|
Bobo177 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2015, 14:48
Titel: String teilen und in Cell umwandeln
|
 |
Hallo,
ich habe einen String.
Dieser String hat Namen mit unterschiedlichen Buchstabenlängen.
Nun möchte ich diesen String in ein Cell der Größe [4x1] bringen.
Wobei die 4 wiederum Cells sein müssen, da ja die Namen unterschiedliche Buchstabenlängen haben.
Ich bekomme das nicht hin.
Mein Code schlägt fehl:
Bitte um Hilfe!
Vielen Dank.
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2015, 15:50
Titel:
|
 |
Zitat: |
Wobei die 4 wiederum Cells sein müssen, da ja die Namen unterschiedliche Buchstabenlängen haben. |
das verstehe ich nicht.
schon das ruft bei mir eine fehlermeldung hervor mit den eckigen klamern. meinst du
?
_________________
richtig Fragen
|
|
|
nschlange |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 1.320
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: NRW
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2015, 22:55
Titel:
|
 |
Hallo Bobo,
vielleicht hilft Dir das:
_________________
Viele Grüße
nschlange
"Chuck Norris ejakuliert fluessigen Stahl!"
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.08.2015, 10:31
Titel: Re: String teilen und in Cell umwandeln
|
 |
|
 |
|
Hallo Bobo177,
Hier muss ich mal ein paar Haare spalten:
Zitat: |
ich habe einen String.
|
Das ist kein String. Ein String ist ein CHAR-Vektor. Das gezeigte ist keine valide Matlab-Syntax, deshalb weiß ich nicht genau, was es ist. Passt Winkows Rat mit den geschweiften Klammern?
danach wäre es ein Cell-String. Vielleicht ist das schon die Lösung?
Zitat: |
Dieser String hat Namen mit unterschiedlichen Buchstabenlängen. |
Einen "Namen haben" bedeutet normalerweise den Namen der Variablen. Du meinst "enthält". Sorry, Programmieren ist eine fitzelige Angelegenheit, da kommt es auf solche Worte an.
Was ist eine "Buchstabenlänge"? Ich nehme an, Du meinst die Anzahl der Buchstaben.
Zitat: |
Nun möchte ich diesen String in ein Cell der Größe [4x1] bringen.
Wobei die 4 wiederum Cells sein müssen, da ja die Namen unterschiedliche Buchstabenlängen haben. |
Die Elemente eines Cell-Arrays sind immer Cells. Oder meinst Du, dass es Cell-Strings sein sollen?
Wenn Du eine CHAR-Matrix in einen Cell-String umwandeln möchtest, funktioniert das sehr effizient mit dem dem
cellstr
Befehl.
In Deinem Code taucht ein "namel" auf. Da ist ein "l" zu viel, oder?
Wenn Du aus einem bestimmten Grund ein Cell benötigst, der Cell Strings enthält:
Mit
char
eine Matrix zu erzeugen hat den Nachteil, dass rechts mit Nullen aufgefüllt wird, damit alle Zeilen die gleiche Anzahl von Buchstaben haben. Wahrschinlich ist ein einfaches
cellstr
Kommando also sinnvoller.
Gruß, Jan
[/code]
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|