|
tom24 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 23
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.09.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.01.2009, 13:42
Titel: String-Vektor anlegen
|
 |
Hallo liebe Gemeinde,
wenn ich einen Vektor mit String-Einträgen anlegen will, wie funktioniert so etwas? Es handelt sich um Variablennamen, auf die ich später einzeln zugreifen will.
Ich habe folgendes versucht:
Bei diesem Befehl erhalte ich jedoch einen einzigen Zeichen-String als Vektoreintrag, also 'beta11beta12beta21...' anstatt getrennte Einträge.
Für einen Hinweis wäre ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße
|
|
|
|
|
Babbel |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Potsdam
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.01.2009, 14:27
Titel:
|
 |
Versuchs mal mit:
Durch trennen der Einträge mit Semikolon wird jeder in eine eigene Zeile geschrieben.
Und abrufen der einzelnen Einträge dann über:
i ist der entsprechende Index
Grüße
|
|
|
tom24 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 23
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.09.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.01.2009, 15:03
Titel:
|
 |
Hallo,
danke für den Vorschlag, aber ihn als Spaltenvektor zu schreiben hatte ich schon probiert.
Es kommt dann die Fehlermeldung
"All rows in the bracketed expression must have the same number of columns."
Matlab sieht also jedes Zeichen als eigene Spalte an.
|
|
|
Babbel |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Potsdam
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.01.2009, 16:42
Titel:
|
 |
Hallo,
also bei deinem Beispiel hat es funktioniert.
Das Problem sind unterschiedliche Stringlängen. Sind diese immer gleich, ist es kein Problem. Gibt man in eine neue Zeile einen längeren String ein, funktioniert es nicht mehr.
Dafür habe ich leider keine Lösung.
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.01.2009, 17:00
Titel:
|
 |
Der Trick heißt cells, die werden mit geschweiften Klammern definiert - steht hier auch schonmal irgendwo von mir.
|
|
|
tom24 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 23
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.09.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.01.2009, 18:07
Titel:
|
 |
Vielen Dank. Sorry, da hab ich wohl schlecht gesucht.
Mittlerweile habe ich rausgefunden, dass man den Vektor auch erst als character array anlegen kann und dabei einfach Leerzeichen einfügt, um gleiche Spaltenzahl für jeden String zu bekommen. Danach kann man ja den Vektor mit
varindex=cellstr(varindex)
umwandeln und müsste das gleiche bekommen...zugegeben etwas umständlicher, aber schön wieder einen Befehl gelernt zu haben
|
|
|
cdr |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.04.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.04.2015, 12:36
Titel:
|
 |
Habe das Problem gelöst:
die doubles mit num2cell(double) und die strings mit cellstr eingelesen.
Vielen Dank für die Hilfe!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|