meine Daten sehe folgendermasen aus:
xx, zz, uu und ww sind felder mit 301 x 301 punkten.
(Daten stammen von eulag outputt)
Da die simulation mit Topographie (berg) gerechnet wurde, ist es kein karthesisches gitter, sondern sind die z Koordinaten immer um die höhe der Topographie nach oben verschoben:
(geplottet ist nur jeder 10te Punkt)
testweise hab ich mit meshgrid ein "normales" gitter erzeugt und da drauf die stromlinien geplottet und es hat funktioniert!
hat jemand eine Idee wie ich die Stromlinien auf meinem Gitter hinbekomme?
Problem hat sich nach einen Tag rumprobieren gelöst: Interpolieren der u und w-Kompoenten auf ein erzeugtes meshgrid-gitter hat geholfen.
Falls jemand weiß wie man die am besten die Startpunkte eine Ströhmung mit rotoren festlegt, würde ich mich über Tipps freuen.
Hab zunächste neben den stromaufwärtigen Punkten (linker Rand) auch unten in 1km Höhe (da wo die meisten Rotoren sind) ein paar Stromlinien starten lassen, aber vielleicht gibts ja eine bessere Lösung....
aktuell siehts so aus:
(stromlinien in den unteren Axen)
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.