|
uzcyi |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 66
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.12.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe Pforzheim
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.10.2016, 15:27
Titel: Struct Namen vergeben
|
 |
Hallo,
ich würde gerne die eingelesenen Cell Array
Name : Cell Array 1xN
BSP:
Name(1) = Kleinwagen
Name(2) = Geländewagen
...
Name(35) = Limousine
weiter verwenden als Unter Struct Parameter weitervergeben d.h. so in der Art:
Kann man bis hierhin den Code anstatt 4 Zeilen nur in einer Zeile machen?
Desweiteren die Hauptfrage
würde dann gerne zum Schluss so ein aufruf machen können
Parameter.A.Kleinwagen =
1
Parameter.A.Limousine=
1
Parameter.C.Geländewagen=
3
Vielen Dank im Vorraus
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.10.2016, 20:10
Titel:
|
 |
Hallo,
zur Hauptfrage: die Fragestellung ist mir nicht ganz klar, aber vielleicht hilft dynamische Indizierung, z.B.
Grüße,
Harald
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2016, 12:31
Titel: Re: Struct Namen vergeben
|
 |
Hallo uzcyi,
Zitat: |
Kann man bis hierhin den Code anstatt 4 Zeilen nur in einer Zeile machen? |
Vielleicht, aber außer den Code unübersichtlicher zu machen ist dann nichts gewonnen.
Die von Harald erwähnmte dynamische Feld-Indizierung ist wohl die Lösung, die Du brauchst:
Dein Beispiel sieht aber so aus, als ob das keine gute Darstellung der Daten ist, denn der Unterstruct A enthält dann haufenweise Fahrzeugtypen als Felder, von denen nur eines eines Wert hat. Das bläht die Daten ziemlich auf und macht den Zugriff uneffizient. In solceh Fällen wählt man eher:
Aber vielleicht ist das in Deinem konkreten Fall nicht sinnvoll.
Gruß, Jan
|
|
|
uzcyi |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 66
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.12.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe Pforzheim
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2016, 15:52
Titel:
|
 |
Hallo Jan und Harald,
nach Haralds Lösung hat es funktioniert. Danke nochmals !
Nun wie du es sagst Jan es sieht nach meiner Meinung auch nicht übersichtlich aus bzw. etwas verwirrend aus.
Im Anhang liegt mein gewünschtes System als PNG Datei 'System' aufgezeichnet.
Da ich noch Anfänger bin weiß ich nicht , ob dass so passt.
a1 a2 a3 a4 a5, b1 b2 b3 etc. sind dann die dynamische Feld-Indizierungen
Spalte | Zeile
Jedes kleinbuchstabe besitzt 1 x (1000 - 2000 variiert) und das 34 mal etwa variiertebenfalls nach den eingelesenen Daten.
Das Ziel oder was ich selber vorstelle ist, dass ich zum Schluss
die Matrix bzw. die Tabelle in PNG Datei erhalte
und einzelnt aufrufen kann d.h.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
System.PNG |
Dateigröße: |
72.63 KB |
Heruntergeladen: |
304 mal |
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|