WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Structure "auspacken"

 

Line

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2010, 15:27     Titel: Structure "auspacken"
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe eine Frage zum Entpacken von structures.
Beispiel: Eine structure S mit den Feldern A, B und C, die jeweils die Vektoren [a1, a2, a3], [b1, b2, b3] und [c1, c2, c3] enthalten.

Gibt es eine Möglichkeit über eine Schleife, im Workspace Vektoren mit den Feldnamen aus der structure zu erzeugen? D.h. ich möchte hinterher direkt im Workspace (ohne structure) die Vektoren A, B und C stehen haben.

Vorher: S.A = [a1, a2, a3];
S.B = [b1, b2, b3];
S.C = [c1, c2, c3];

Hinterher: A = [a1, a2, a3];
B = [b1, b2, b3];
C = [c1, c2, c3];

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Line


denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2010, 16:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

so:
Code:

S.A= 1:2:10
S.B= 10:2:20

names = fieldnames(S)

for k=1:length(names)
   eval(sprintf('%s = S.%s',names{k},names{k}))
end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Michael1

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.06.2010, 07:42     Titel: ...
  Antworten mit Zitat      
denny hat Folgendes geschrieben:
Hallo

so:
Code:

S.A= 1:2:10
S.B= 10:2:20

names = fieldnames(S)

for k=1:length(names)
   eval(sprintf('%s = S.%s',names{k},names{k}))
end
 


Hallo denny,

kannst du bitte erklären was genau der befehl 'eval' hier macht, in verbindung mit sprintf hier, wie es aussehen würde ohne 'eval' zu benutzen, und welche vorteile es hat, aus der doc hilfe werde ich nicht viel schlauer.
natürlich kanns jeder erklären der sich damit auskennt,

danke
Michael
 
Michael1

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.06.2010, 07:57     Titel: Re: ...
  Antworten mit Zitat      
Michael1 hat Folgendes geschrieben:
denny hat Folgendes geschrieben:
Hallo

so:
Code:

S.A= 1:2:10
S.B= 10:2:20

names = fieldnames(S)

for k=1:length(names)
   eval(sprintf('%s = S.%s',names{k},names{k}))
end
 


Hallo denny,

kannst du bitte erklären was genau der befehl 'eval' hier macht, in verbindung mit sprintf hier, wie es aussehen würde ohne 'eval' zu benutzen, und welche vorteile es hat, aus der doc hilfe werde ich nicht viel schlauer.
natürlich kanns jeder erklären der sich damit auskennt,

danke
Michael


KLICK...ahhhh jetzt verstehe ich es....
ohne eval hätten wir nur 2 strings 'A=S.A' und 'B=S.B'
und eval evaluates it ...nicht schlecht ich glaube ich habs kappiert Wink
 
Line

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.06.2010, 09:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Funktioniert prima! Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.