|
Norwa |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2009, 14:38
Titel: Structures abfragen
|
 |
Hallo,
ich habe eine Structure data mit mehreren Daten gebildet.
Bei der Abfrage ist leider ein Problem aufgetaucht:
Wenn ich nun die Structure data auf folgendes Abfrage:
dann erhalte ich die Fehlermeldung
??? Error using ==> eq
Too many input arguments.
Die Abfrage
video.velocity
ergibt die Antwort
ans =
110
ans =
97
usw.
Meine Frage lautet also:
Wie kann ich bei einer structure eine solch spezielle Abfrage starten?
Ich kann z.B. auch nicht sagen
mean(video.velocity)
Wie soll ich dann mit einer structure effektive Abfragen machen ohne groß Schleifen einzubauen?
Gruß
Norwa
|
|
|
|
|
tompie |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 260
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: immer alles
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2009, 14:48
Titel:
|
 |
Hallo,
beschreib doch erst mal genau, wie dein struct aufgebaut ist. Ich sehe hier data.velocity und weiter unten plötzlich video.velocity. Ausserdem vermute ich, dass du in Wahrheit cell arrays verwendest, der Output von video.velocity lässt darauf schliessen. Wenn du logische Operationen machen möchtest, bieten sich allerdings "normale" double arrays an.
Gruß tompie
|
|
|
Jan* |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 178
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2009, 14:49
Titel:
|
 |
Ich vermute bei der erzeugung deiner Structure ist etwas schief gelaufen
Prinzipiell geht das, du kannst ja mal folgendes eingeben:
/Edit: tompie wird recht haben, du hast da cell-arrays drin gespeichert. daher auch die rückgabe der einzelnen werte
|
|
|
Norwa |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2009, 14:56
Titel:
|
 |
@Jan: Sorry, hab hier mehrere und überall das gleich problem
@tompie:
normalerwiese genriere ich die so:
[/code]
for i=1:Versuchsanzahl
data(i).velocity=v5(i)
end
data.velocity = [ 1 2 3 4 5]
|
|
|
Jan* |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 178
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2009, 16:02
Titel:
|
 |
Ah, es geht um ein Structure-Array.
Das müsste so funktionieren. Mit den geschweiften Klammern werden alle velocity Vektoren als Cell Array zurückgegeben.
Vielleicht hilft dir das noch weiter: http://blogs.mathworks.com/pick/200.....-vs-structures-of-arrays/
Ich konnte es allerdings mangels Ton noch nicht selber gucken.
/Edit: Wenn velocity als Spaltenvektor vorliegt, musst du die beiden Transponierungen weglassen
|
|
|
tompie |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 260
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: immer alles
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2009, 17:31
Titel:
|
 |
Nein nein, das geht viel einfacher:
bzw.
Man muss also immer erst das struct array durch die eckigen (!) Klammern in ein "normales" Array umwandeln. Die Umwandlung in ein cell array ist wesentlich umständlicher und man hat längst nicht alle vektorisierten Funktionen zur Verfügung.
Gruß tompie
|
|
|
Jan* |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 178
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2009, 18:25
Titel:
|
 |
Klasse. Die Funktion der eckigen Klammern an der Stelle kannte ich noch nicht.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|