WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Subplot in y Achse gestaucht

 

Speckdrum
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 19
Anmeldedatum: 01.10.10
Wohnort: München
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2012, 13:22     Titel: Subplot in y Achse gestaucht
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich möchte 9 Kurven in einem Subplot anzeigen lassen. Daraus ergibt sich folgende Dimension: subplot(9,3,1-9);

Mein Code besteht aus Schleifen, das Problem ergibt sich aber genauso für eine händische Abarbeitung der Subplots:

Code:


for i=1:1:nu_var/4; %Für i=1-Anzahl Kurven
           
                subplot(nu_var/4,nu_plots_x,i) %subplot(Anzahl Plots, Anzahl horizontal, Zähler)
                plot(Messdaten{2,2*i+1}(:,1),abs(Messdaten{2,2*i}(:,1))); % plot(Messdaten_x,Messdaten_y)
                title(Messdaten{1,2*i}) %Titel
                xlabel('Hz')
                ylabel('m/s^2/N')
                axis([1 1200 -0.5 0.5]) % Achs-Dimension
               
         
end
 


Mein Problem ist, dass die Plots in der y-Achse stark gestaucht sind,- als würde der Subplot Befehl noch mehr Zeilen mit Plots erwarten. Dies ist aber nicht der Fall. In der Suche bin ich auch nicht fündig geworden.
Über einen Hinweis oder Befehl zu Erzwingung einer Streckung wäre ich sehr dankbar!

Subplot_gestaucht.PNG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Subplot_gestaucht.PNG
 Dateigröße:  31.44 KB
 Heruntergeladen:  442 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2012, 15:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die entscheidende Information wäre hier, was nu_var ist.

In der Verwendung von SUBPLOT ist das erste Argument nicht die Gesamtzahl der Plots, sondern die Anzahl der Plots untereinander.

Du willst also wohl
Code:

mit k = 1 bis 9.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Speckdrum
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 19
Anmeldedatum: 01.10.10
Wohnort: München
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2012, 17:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die Hilfe, das war es. Mit meiner mittlerweile nicht mehr so geringen Erfahrung ist das natürlich Embarassed
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.