WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Subplot

 

Lena

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.05.2010, 11:34     Titel: Subplot
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

kann mir j-d helfen. Gibt es eine Möglichkeit aus der subplot einen Plot rausnehmen oder durch anderen ersetzen? wie macht man das?

Danke.


Vito
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 315
Anmeldedatum: 02.11.09
Wohnort: Stuttgart
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.05.2010, 11:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

kannst du vll deine Frage etwas präzisieren. Klar kann man einen Plot aus Subplot rausnehmen oder ersetzen, aber dazu muss man etwas mehr Info haben wie dein Code aufgebaut ist etc... Wink

Gruß,
Vito
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lena

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.05.2010, 12:22     Titel: subplot
  Antworten mit Zitat      
danke das ist meit Programm a1=[13.77 13.77 13.77 13.76 13.75 13.75 13.74 13.74 13.74];
a2=[13.76 13.76 13.77 13.76 13.75 13.74 13.74 13.74 13.74];
T=[50 100 200 300 400 500 600 650 700];
%a1=erste zyklus a2= zweitezyklus
c1=[15.04 15.05 15.03 15.02 15.01 15.00 14.99 14.99 14.98];
c2=[15.06 15.06 15.04 15.03 15.02 15.01 15.00 14.99 14.99];
V=[2470.19 2470.71 2469.06 2464.97 2460.79 2457.95 2455.17 2454.96 2452.54];
V2=[2471.29 2472.31 2470.06 2465.72 2461.13 2457.17 2454.39 2454.51 2452.05];
z1=[14.13 14.86 16.61 19.20 22.89 27.47 32.28 34.86 36.79];
z2=[19.25 20.24 22.38 25.36 29.22 33.68 38.81 41.63 43.55];
>> subplot(121)
>> plot(a1,T, 'm--*','LineWidth',1.0);
plot(a2,T, 'b--*','LineWidth',1.0);
>> hold on
>> plot(a2,T, 'b--*','LineWidth',1.0);
>> plot(a1,T, 'm--*','LineWidth',1.0);
>> hold on
>> ylabel('Temperature C°')
xlabel('Gitterkonstante a(A)');
>> title('Gitterkonstanteänderung von SAPO-34','Fontsize',11,'FontWeight','Bold')
>> legend(' 1 zyklus','2 zyklus')
>> hold on
>> subplot(122)
>> xlabel('Gitterkonstante c(A)');
>> ylabel('Temperature C°')
>> plot(c1,T, 'm--*','LineWidth',1.0);
>> hold on
>> plot(c2,T, 'b--*','LineWidth',1.0);
>> ylabel('Temperature C°')
>> xlabel('Gitterkonstante c(A)');
>> legend('1zyklus','2 zyklus')
>>
jetzt möchte ich aus diesen subplot einen durch den neuen ersetzen. ich habe auch datei anbei geschickt
danke

subplot1.fig
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  subplot1.fig
 Dateigröße:  12.18 KB
 Heruntergeladen:  421 mal
 
Zenon
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 292
Anmeldedatum: 20.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.05.2010, 13:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Um dein Subplot zu ändern zu löschen oder sonst was, brauchst du den handle des Subplots...entweder du suchst nach dem Subplot (mit findobj) oder - einfacher - du lässt dir beim erstellen des subplots das handle zurückgeben und speicherst es:

Code:


Dann ist in hSub das handle gespeichert und Du kannst auf die eigenschaften des Subplots zugreifen oder es löschen...

P.S.:
Wenn Du im Forum Code einstellen willst benutze '[code ]' und '[/code]' - ist besser lesbar...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Vito
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 315
Anmeldedatum: 02.11.09
Wohnort: Stuttgart
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.05.2010, 13:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

habe ich dich richtig verstanden, dass du "a1" durch "a2" oder umgekehrt ersetzen willst? Wenn ja, dann habe ich dir einen passenden Code dazu geschrieben Wink, ohne handle.
Code:

user_entry = input('Welches Zyklus soll geplotet werden: ');
zyklus =user_entry;
     
if zyklus ==1
    a1 = [13.77 13.77 13.77 13.76 13.75 13.75 13.74 13.74 13.74];
    x = a1;
    y = c1;
    legendezyklus = '1 zyklus'
   
elseif zyklus ==2
    a2 = [13.76 13.76 13.77 13.76 13.75 13.74 13.74 13.74 13.74];
    x = a2;
    y = c2;
    legendezyklus = '2 zyklus'
end

T=[50 100 200 300 400 500 600 650 700];
%a1=erste zyklus a2= zweitezyklus
c1 = [15.04 15.05 15.03 15.02 15.01 15.00 14.99 14.99 14.98];
c2 = [15.06 15.06 15.04 15.03 15.02 15.01 15.00 14.99 14.99];
V  = [2470.19 2470.71 2469.06 2464.97 2460.79 2457.95 2455.17 2454.96 2452.54];
V2 = [2471.29 2472.31 2470.06 2465.72 2461.13 2457.17 2454.39 2454.51 2452.05];
z1 = [14.13 14.86 16.61 19.20 22.89 27.47 32.28 34.86 36.79];
z2 = [19.25 20.24 22.38 25.36 29.22 33.68 38.81 41.63 43.55];
subplot(121)
plot(x,T, 'm--*','LineWidth',1.0);
ylabel('Temperature C°')
xlabel('Gitterkonstante a(A)');
title('Gitterkonstanteänderung von SAPO-34','Fontsize',11,'FontWeight','Bold')
legend(legendezyklus)

subplot(122)
xlabel('Gitterkonstante c(A)');
ylabel('Temperature C°')
plot(y,T, 'm--*','LineWidth',1.0);
 
ylabel('Temperature C°')
xlabel('Gitterkonstante c(A)');
legend(legendezyklus)
 

Gruß,
Vito
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.