WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Subplot

 

Platin
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 174
Anmeldedatum: 07.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2010, 16:59     Titel: Subplot
  Antworten mit Zitat      
Hey an Alle,

ich würde gerne mehrere Plots der Übersicht halber zu "Packeten" zusammenfassen.
Ich habe 20 Bilder und möchte daraus 5 Subplots mit a' 4 Bildern machen.
Diese möchte ich dann anschließend abspeichern.
Wie subplot funzt ist mir bekannt und funktioniert auch alles, aber mein Problem im Augenblick ist, das er mir sone Art Kombination aus allem gibt, so wie ich das mache:
ich dachte das folgender maßen
Code:

subplot(2,2,1)
plot1(x,y)
subplot(2,2,2)
plot2(x,y)
subplot(2,2,3)
plot3(x,y)
subplot(2,2,4)
plot4(x,y)
 

und jetzt soll er mir den 2. Plot erstellen wieder mir 4 neuen, anderenSubPlots:
Code:

subplot(2,2,1)
plot5(x,y)
subplot(2,2,2)
plot6(x,y)
subplot(2,2,3)
plot7(x,y)
subplot(2,2,4)
plot8(x,y)
 

und den 3ten und 4ten und 5ten identisch.
Aber wenn ich das so hier mache, dann macht er mir sone Art Kombonation aus allen Subplots.

Ich weiß eben nicht wie ich ihm sagen kann, das ist der 1. Plot, welcher Graphik 1...4 enthält und jetzt kommt der 2te Plot welche Grafik 5...8 enthält usw...
So das ich zum Schluss 5 Graphiken(Plots) habe welche insgesamt die 20 Subplots enthalten. Ich will also die einzelnen Grafiken nur zu 4er-Packetchen schnüren, damit die anschauung besser ist.

Habt ihr ne Idee?
Danke euch
Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2010, 17:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Soll jeweils nach 4 Bildern ein neues Fenster aufgehen?
Dann kannst du das z.b. so machen:
Code:

figure(1)
subplot(2,2,1)
plot1(x,y)
subplot(2,2,2)
plot2(x,y)
subplot(2,2,3)
plot3(x,y)
subplot(2,2,4)
plot4(x,y)

figure(2)
subplot(2,2,1)
plot5(x,y)
subplot(2,2,2)
plot6(x,y)
subplot(2,2,3)
plot7(x,y)
subplot(2,2,4)
plot8(x,y)
 


Wenn alles in ein Bild soll, kannst du per subplot ja einfach zwischendrin was frei lassen:
Code:

subplot(5,5,1)
plot1(x,y)
subplot(5,5,2)
plot2(x,y)
subplot(5,5,4) %die 3 lässt du aus
plot3(x,y)
subplot(5,5,5)
plot4(x,y)
usw...
 
 
Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2010, 17:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

sowas in der Art (hab mal nur 16 genommen)?

Code:

d1 = 1:10;
d2 = sin(0:0.1:10);
d3 = cos(0:0.1:10);
d4 = 10:-1:1;
order = [1 2 5 6;3 4 7 8;9 10 13 14;11 12 15 16];

for k = 1:16
   
    subplot(4,4,k)
    [row,col] = find(order==k);
    switch row
        case{1}
            plot(1:length(d1),d1);
        case{2}
            plot(1:length(d2),d2);
        case{3}
            plot(1:length(d3),d3);
        case{4}
            plot(1:length(d4),d4);
    end
   
end
 


MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2010, 20:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Habs dann doch nochmal mit den 20 gebastelt Smile
Code:

d1 = 1:10;
d2 = cos(0:0.1:10);
d3 = 10:-1:1;
d4 = exp(0:0.1:10);
d5 = tan(0:0.1:10);
order = [1 2 7 8;3 4 9 10;5 6 11 12;13 14 19 20;15 16 21 22; 17 18 23 24];

for k = 1:numel(order)
 
    [row,col] = find(order==k);
    switch row
        case{1}
            subplot(4,6,k)
            plot(1:length(d1),d1);
        case{2}
            subplot(4,6,k)
            plot(1:length(d2),d2);
        case{3}
            subplot(4,6,k)
            plot(1:length(d3),d3);
        case{4}
            subplot(4,6,k)
            plot(1:length(d4),d4);
        case{5}
            subplot(4,6,k)
            plot(1:length(d5),d5);      
    end
   
end
 


MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Platin
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 174
Anmeldedatum: 07.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2010, 22:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey danke euch.
Erm, noch ne Frage:

Wie kann ich es denn realisieren,das ich die einzelnen subplots und die Plots die jetzt aus jeweils 4 Subplots bestehen beide speichern kann? Bisher hatte ich den befehl print benutzt um die einzelnen Graphen zu speichern, aber wenn ich den jetzt benutze speichert Matlab natürlich auch nur diese Plots in den angegeben Pfad.
Ich möchte aber das er mir beides speichert.
irgendwie das mein plot vllt. h nenne.
Also h=plot(x,y) in C:\...Plots speichere und meine neuen Plots, bestehend aus den subplots, figure(1) etc. unter C:\...figure.1 speichere.

Habt ihr da ne Idee?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.