WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Subscriptfehler beim Plotten

 

Henrik123
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 87
Anmeldedatum: 25.01.17
Wohnort: ---
Version: 2011a, 2017a
     Beitrag Verfasst am: 27.06.2017, 13:20     Titel: Subscriptfehler beim Plotten
  Antworten mit Zitat      
Hallo Liebe Community,

ich habe eine simples Problem, komme aber selber nicht darauf. Mir geling es nicht diese kurze Programm zum laufen zu bekommen.


Code:

clear all;
close all;

R_m = 7120;
L_m = 23;
C_m = 6.9e-10;
C_0 = 3.7122015192112e-08;

for i = 1:3000

x(i,1) = 1;    
y(i,1)= sqrt((1-C_0*L_m*4*pi*pi*x(i:1).^2+C_0./C_m).^2+(x(i:1)*2*pi*C_0*R_m).^2)./sqrt(((R_m).^2+(x(i:1)*2*pi*L_m-(1./(C_m*2*pi*x(i:1)))).^2));

end

plot(x,y,'k','LineWidth',2);
 


Habt ihr eine Idee? Besten Danke schonmal.

Das ist die Fehlermeldung:

Code:
Assignment has more non-singleton rhs dimensions than non-singleton subscripts

Error in TEST (line 20)
y(i,1)= sqrt((1-C_0*L_m*4*pi*pi*x(i:1).^2+C_0./C_m).^2+(x(i:1)*2*pi*C_0*R_m).^2)./sqrt(((R_m).^2+(x(i:1)*2*pi*L_m-(1./(C_m*2*pi*x(i:1)))).^2))
 


Gruß Henrik
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 27.06.2017, 19:22     Titel: Re: Subscriptfehler beim Plotten
  Antworten mit Zitat      
Hallo Henrik123,

Die Fehlermeldung ist eigentlich klar, oder?
y(i,1) ist ein Skalar, also ein [1x1] Array, aber die rechte Seite ist ein Array mit einer anderen Zahl von Elementen:
Code:
Test = sqrt((1-C_0*L_m*4*pi*pi*x(i:1).^2+C_0./C_m).^2+(x(i:1)*2*pi*C_0*R_m).^2)./sqrt(((R_m).^2+(x(i:1)*2*pi*L_m-(1./(C_m*2*pi*x(i:1)))).^2))

size(Test)

Ich vermute wegen "x(i:1)" erhältst Du eine leere Matrix, den 2:1 ist leer. Vielleicht meinst Du "x(i, 1)"?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Henrik123
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 87
Anmeldedatum: 25.01.17
Wohnort: ---
Version: 2011a, 2017a
     Beitrag Verfasst am: 28.06.2017, 09:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Oh man. Ja klar. :facepalm:

Natürlich muss es x(i,1) heißen und nicht x(i:1). Danke nochmal für die schnelle hilfe.

Hier das richtige Programm.

Code:

clear all;
close all;

R_m = 7120;
L_m = 23;
C_m = 6.9e-10;
C_0 = 3.7122015192112e-08;

for i = 1:3000
x(i,1) = i;    
y(i,1)= sqrt((1-C_0*L_m*4*pi*pi*x(i,1).^2+C_0./C_m).^2+(x(i,1)*2*pi*C_0*R_m).^2)./sqrt(((R_m).^2+(x(i,1)*2*pi*L_m-(1./(C_m*2*pi*x(i,1)))).^2));

end

plot(x,y,'k','LineWidth',2);
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.