WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Suche Funktion um Daten einer Struktur zu öffnen

 

Sabrina

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2013, 21:09     Titel: Suche Funktion um Daten einer Struktur zu öffnen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Ich habe verschiedene Korrelationen berechnet und die in einer Struktur gespeichert. Die Struktur hat folgenden Aufbau:

alleTage.korrStimulus1.nicht-selektiv.stimulusLinks

Wenn ich diese structure aufrufe, sind dort 4 Zellen mit den Korrelationskoeffizienten.

[10731x1 double] [7626x1 double] [7381x1 double] [10731x1 double]

Kann ich nun irgendwie alle diese Zellen gemeinsam aufrufen, damit ich sie mit den Ergebnissen in der "Schwester-Struktur" alleTage.korrStimulus1.nicht-selektiv.stimulusRechts vergleichen kann? mir schwebt da so etwas wie alleTage.korrStimulus1.nicht-selektiv.stimulusLinks{:} vor.

Am Ende will ich einen ranksum-Test für Stimulus links vs. rechts berechnen. Ich habe schon cell2mat versucht, aber das funktioniert irgendwie nicht (CAT arguments dimensions are not consistent.).


Obwohl, vielleicht ist diese Frage klüger:
Bestimmt ist es auch gar nicht so clever, die Daten in einer Struktur zu speichern, aber da ich so viele Variablen habe, weiß ich nicht, wie ich das anderes machen kann. Habt ihr vielleicht einen Tip? Meine Daten sehen etwa so vom Aufbau her aus:
Ich hab 2 verschiedene Korrelationen (korrStimulus1 und korrStimulus2) berechnet, für 3 verschiedene Gruppen (nicht-selektiv, links-selektiv, rechts-selektiv) und dann noch für verschiedene Stimulusbedingungen (Stimulus rechts vs. links für korrStimulus1, Stimulus 1,2,3,4,5 für korrStimulus2).

Ich hoffe, das macht hier so halbwegs Sinn. Danke schonmal. Vielen Dank!


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2013, 21:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Spaltenvektoren sind alle unterschiedlich lang. Sie können also nicht nebeneinandergesetzt werden.
Du kannst die Spaltenvektoren natürlich untereinander setzen (vertcat), aber ich habe Zweifel, dass dir das weiterhilft.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sabrina

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2013, 21:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Du meinst also, einfach eine neue Variable so zu kreieren:

tmp = [alleTage.KorrStim1.nicht-selektiv.stimulusLinks{1};alleTage.KorrStim1.nicht-selektiv.stimulusLinks{2};alleTage.KorrStim1.nicht-selektiv.stimulusLinks{3};alleTage.KorrStim1.nicht-selektiv.stimulusLinks{4}];

?

Daran habe ich auch schon gedacht, ich wollte nur wissen, ob es möglich ist, alle Zellen aufzurufen, ohne dafür eine neue Variable kreieren zu müssen. So wie man eben alle Reihen in einer Matrix mit (Smile aufrufen kann.
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2013, 22:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mit
Code:
vertcat( alleTage.korrStimulus1.nicht-selektiv.stimulusLinks{:})

sollte das möglich sein. Ich sehe jedoch nicht den Sinn darin.
Übrigens dachte ich, dass - nicht in Feldname enthalten sein darf?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sabrina

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2013, 22:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich versuch das mal. Da ich nur einen statistischen Test berechnen will, will ich aus Bequemlichkeit die Variablen im Workspace so belassen wie sie sind und nur den p-Wert hinzufügen. Danke auf jeden Fall!!

Die Struktur heißt nicht so, wie im Beispiel angegeben, die Codes sind in Wahrheit kürzer und dadurch natürlich auch gleich etwas komplizierter
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.