|
Sariii |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2013, 13:37
Titel: Summenfunktion
|
 |
Hallo,
ich bin noch ein totaler Frischling in Matlab und habe folgendes Problem.
Ich habe Zwei Vekotren. Zu jeder Ziffer (bereits eine Summe von Werten einer Matrix) gehört ein anderer Wert (Tiefe) und jetzt möchte ich gerne eine Funktion aufstellen und zwar soll diese so aussehen, dass immer der erste Wert des ersten Vektors durch den ersten Wert des zweiten Vektors geteilt wird usw. also dass am Ende quasi wieder ein Vektor mit genau gleichvielen Zeilen entsteht.
Ich hoffe es wird deutlich was ich gerne hätte und es findet sich jemand der mir dabei helfen kann
Liebe Grüße
Sarah
|
|
|
|
|
BlackDread |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 212
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.05.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2013, 13:45
Titel:
|
 |
Hallo Sarah,
den ersten Wert eines Vektors kannst du mit vector(1) erhalten.
Um Vektoren elementweiße miteinander zu verarbeiten dient ein Punkt "."
Bsp.:
Deine Frage habe ich nicht ganz verstanden, deswegen erst mal so eine "allgemeine" Antwort. Ein konkretes Zahlenbeispiel und der Code, bei dem du ein Problem hast, wäre hilfreich
(edit: ich glaube ich habe sogar genau deine Frage beantwortet )
Viele Grüße
Chris
|
|
|
Sariiii |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2013, 14:04
Titel:
|
 |
Hallo Chris,
vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort
also das folgende hab ich im Moment. Dein Code hat irgendwie nicht funktioniert :/ wahrscheinlich hab ich da was falsch gemacht
wenn ich jetzt meinen Vektor W anschau hab ich da halt leider immer noch nur einen Wert Dabei will ich eigentlich eine Funktion haben... also viele Werte ^^ die ich dann plotten kann....
S und P sind meine Vekotren, W soll der neue Vektor sein und D hab ich viel weiter oben schon auf jeden Fall (da sollte also nicht das Problem sein)
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2013, 14:07
Titel:
|
 |
oder
wobei es denkbar ungüstig ist if als variablen namen zu benutzen.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
BlackDread |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 212
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.05.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2013, 15:16
Titel:
|
 |
Hallo Sarah,
dass es bei dir mit meinem Vorschlag nicht funktioniert hat, liegt wahrscheinlich daran, dass du es in der for-Schleife mit indizierung durch "x" probiert hast. Mein Vorschlag bezieht sich aber auf die kompletten Vektoren bei dir S(-->Vektor1) und P(-->Vektor2).
Winkows zweite Version entspricht quasi meinem Vorschlag.
Der Ausdruck "S./P" bedeutet, dass jeweils S(1)/P(1)....S(end)/P(end) d.h. man kann sich eine Schleife sparen, in der man jedes Element einzeln dividieren muss. Das funktioniert übrigens auch mit .*
Grüße Chris
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|