|
|
Symbolic function abschnittsweise definieren |
|
qwert |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.03.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2014, 10:45
Titel: Symbolic function abschnittsweise definieren
|
 |
Hallo,
ich möchte gerne eine Funktion erstellen, die abschnittsweise definiert ist und das ganze mit symbolischen Variablen.
Wie kann ich sowas machen?
Versucht habe ich bisher folgendes:
Wobei ich hier die Meldung "Conversion to logical from sym is not possible." erhalte.
Vielen Dank .
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2014, 11:08
Titel:
|
 |
Hallo,
das geht mit der heaviside-Funktion:
Grüße,
Harald
|
|
|
qwert |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.03.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2014, 12:22
Titel:
|
 |
Danke, aber deine Funktion hat bei 1 den Wert 0.5, meine soll aber nur die Werte 1 und 0 annehmen können.
Exakt darstellen möchte ich die Funktion:
f(x) = 1 für |x| < 1
f(x) = 0 sonst
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2014, 12:40
Titel:
|
 |
Hallo,
dann eben so:
Grüße,
Harald
|
|
|
qwert |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.03.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2014, 13:19
Titel:
|
 |
Danke.
Jetzt will ich damit natürlich rechnen.
Jetzt liefert mir aber z.B.
Error using mupadmex
Error in MuPAD command: The integrand is invalid. [int]
Error in sym/int (line 124)
rSym = mupadmex('symobj::intdef',f.s,x.s,a.s,b.s,options);
Warum? Und geht es anders?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2014, 15:03
Titel:
|
 |
Hallo,
das Integrieren ginge mit dem ersten Ansatz. Der Wert an einem Punkt ist für das Integral ja egal. Ansonsten bin ich auch überfragt.
Für Integrale könnte man natürlich das Integral aufspalten und jeweils über den Definitionsbereich der Teilfunktion integrieren.
Sollte das Problem hier nicht geklärt werden können, würde ich den Technischen Support von MathWorks kontaktieren.
Grüße,
Harald
|
|
|
qwert |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.03.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2014, 17:02
Titel:
|
 |
Das Problem ist, dass ich eine Faltung berechnen möchte und das Integral zu diesem Zweck aufzuspalten ist (zumindest für mich) nicht ganz trivial.
Aber ich überleg mir eine Formel, die mir die Grenzen schön ausgeben kann - ist zum Verständnis wohl sowieso besser .
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|