WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Synchronisation/Interpolieren/Exrapolieren

 

SchicketmA
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 08.10.14
Wohnort: Magdeburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.10.2014, 18:46     Titel: Synchronisation/Interpolieren/Exrapolieren
  Antworten mit Zitat      
Liebe Kollegen!

Wie ist es möglich 2 unterscheidlich Lange Datensätze auf die gleiche Länge zu "strecken"?

Problemstellung:
2 Datensätze (länge ca40sec) von diesen Datensätzen muss ich eine Bewegungsmuster auswählen (das Muster der 1 Datei ist 3 Sec lang und das Muster des 2ten Datensatzes 5 Sekunden)

Die Muster sind gleich nur unterschiedlich schnell ausgeführt (zB.: unterschiedliche Schrittlänge von unterschiedlich großen Personen)

Um den Mittelwert über die Daten bilden zu können müssen sie die gleiche Zeitausdehnung haben!

Wie kann ich die Daten bearbeiten um dies zu erreichen?


Vielen Dank im Voraus

LG SchicketmA
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 08.10.2014, 20:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wie du schon richtig erkannt hast z.B. mit Interpolation
Code:


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SchicketmA
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 08.10.14
Wohnort: Magdeburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.10.2014, 10:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
@ Harald
Danke schon einmal für deine Antwort!

ich hab es bereits probiert komme aber auf keine korrekte Lösung!

Im Anhang hab ich das Problem vereinfacht dargestellt!
Singal1--> "langes" Signal
Signal2--> soll so lange werden wie Signal 1

Im dritten Subplot sieht man, das das neue Signal nicht wie erwartet auf 100 Punkte "gestreckt" wird

test_123.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  test_123.png
 Dateigröße:  59.68 KB
 Heruntergeladen:  278 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 09.10.2014, 11:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

bitte den Code als .m anhängen.

Wenn ein Signal auf [0, 80] ist und das andere auf [0, 100], dann müsste man den Zeitbereich des ersten Signals "strecken", damit die Muster "in der gleichen Geschwindigkeit ausgeführt" werden. Ist das in deinem Sinne?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SchicketmA
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 08.10.14
Wohnort: Magdeburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.10.2014, 11:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo.
Danke für deine rasche Rückmeldung!

Ja genau so wär mein Gedanke=)
--> Also: das "kürzere" Signal auf die Länge des "langen" Signals "strecken"

Habe die Test-Datei jetzt in den Anhang gepackt!

Liebe Grüße

test_123.m
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  test_123.m
 Dateigröße:  424 Bytes
 Heruntergeladen:  257 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 09.10.2014, 16:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

bekommst du mit
Code:
yi = interp1(x2,y2,linspace(min(x2), max(x2), numel(x1)));

das gewünschte?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SchicketmA
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 08.10.14
Wohnort: Magdeburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.10.2014, 19:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

VIELEN VIELEN DANK!!

Funktioniert genau so wie ich das wollte Wink

Hab zwar die "doc" von Matlab schon befragt aber ich werd aus dem Befehl "linspace" nicht schlau Embarassed

Könntest du mir noch eventuell erklären was dieser Befehl genau macht?

Liebe Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 09.10.2014, 19:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Code:

erzeugt einen gleichmäßig unterteilten Vektor mit erstem Wert a, letztem Wert b und n Stützpunkten.
Ähnlich wie a:dx:b, man legt aber die Anzahl der Stützpunkte statt der Schrittweite fest.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SchicketmA
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 08.10.14
Wohnort: Magdeburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.10.2014, 20:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

VIELEN VIELEN DANK für deine raschen und SEHR hilfreichen Antworten!!

Liebe Grüße und schönen Abend!! Cool Cool Cool
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.