|
|
Synchronisierung zwischen 2 Messtabellen durch Interpolation |
|
iMC117 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.06.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.09.2015, 13:45
Titel: Synchronisierung zwischen 2 Messtabellen durch Interpolation
|
 |
|
 |
|
Hallo,
ich muss erstmal viel erklären bevor ich zu meinem Problem komme. Also ich hab zwei Scanner, die beide über die Zeit Messdaten aufnehmen. Scanner1 macht aber aus einer Messung 5 Dateien, also quasi Messung1_001 - Messung1_005 und Scanner2 speichert alle Messungen in einer Datei, also einfach nur Messung1. Ich hab mir aber in Matlab eine Matrix erstellen lassen mit der ich genau sehen kann, von wann bis wann Messung1_001 bei den Daten vom Scanner2 ist, wann Messung1_002 beginnt und endet usw.
Hier mal die Daten von Scanner1 beispielaft an Messung1_001 aufgezeigt. Die echte Matrix ist viel länger und beinhaltet mehr Merkmale. Ich hab es erstmal so vereinfacht für die Übersicht.
Hier mal die Daten von Scanner2. Ich weiß, dass Messung1_001 in dieser Tabelle von 2-13 geht. Immer wenn eine neue Messung startet gibt es nämlich diesen 5 Sekunden-Sprung. So weiß ich zwischen welchen Indices Messung1_001 liegt und wo auch Messung1_002 bis Messung1_005 liegen.
Nun möchte ich Merkmal1 von Scanner2 über die Zeit von Scanner1 auftragen. Also Merkmal1 ist bei beiden Scannern dasselbe Merkmal, aber bei Scanner2 sind die Daten wertvoller und "richtiger", dehalb interessieren die mich mehr. Aber ich will das über die Zeit von Sanner1 haben und nicht von Scanner2.
Das Problem ist jetzt, dass Messung1_001 bei Scanner 1 vom Index 2-14 geht und diese Messung ist bei Scanner2 zwischen dem index 2-13. Die Länge der Vektoren ist also nicht gleich. Ich müsste also die Werte von Merkmal1 (Scanner2) ein wenig durch Interpolation "aufblähen" und sie auf die Länge vom Zeitvektor von Scanner1 bringen.
Ich bin mir eigentlich sicher, dass ich das so machen muss:
x ist dann mein Zeitvektor von Scanner1, v sind die Werte von Merkmal 1 bei Scanner2. Ich weiß aber nicht, was genau ich für xq einsetzen soll?
Am Anfang habe ich versucht mit linspace den Vektor Merkmal1 von Scanner2 so zu verkleinern und zu vergrößern wie ich es brauche, aber dabei werden einfach Werte linear ermittelt. Das ist auf jeden Fall nicht der richtige Weg. Da fällt mir nur die Interpolation ein.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Ich hoffe ich hab mein Problem verständlich dargestellt.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.09.2015, 16:32
Titel:
|
 |
Hallo,
x und y sind zusammengehörig. Wenn ich das richtig gelesen habe, müssten es also die Zeitwerte von Scanner2 sein. Für xq müsstest du dann die Zeitwerte von Scanner1 angeben, und würdest "y-Werte" für Scanner1 bekommen.
Grüße,
Harald
|
|
|
iMC117 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.06.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2015, 14:49
Titel:
|
 |
Danke, das klappt schon mal. Also zumindest kommt keine Fehlermeldung und ich kann die Merkmale übereinander plotten und vergleichen. Leider liegen die Graphen nicht perfekt aufeinander, da ist ein offset zwischen 0,3 - 0,5 Sekunden. Ich muss mal schauen, woher diese Differenz kommt und wie ich die Graphen näher aneinander bringen kann.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2015, 15:15
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn du ein lauffähiges Beispiel inkl. Beispieldaten zur Verfügung stellst, kann man gerne mit drauf schauen.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|