WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Tabelle in txt schreiben

 

Dave86
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 113
Anmeldedatum: 31.07.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2009, 16:22     Titel: Tabelle in txt schreiben
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich stehe schon seit Längerem vor einem Problem. Ich möchte Daten, welche MatLab mir berechnet als Tabelle in eine txt-file zurückschreiben.

In der erste Spalte soll die Uhrzeit bzw. Datum, also ein String, stehen. Von der zweiten bis 5 verschiedene Messwerte und in der letzten ein gemittelter Wert.

Dies soll beispielhaft wie folgt aussehen:

Uhrzeit, Wert1, Wert2, Wert3, Wert4, Wert5, gemittelter_Wert
12:00, 7, 8, 9, 10, 11, 9
12:01, 12, 13, 14, 15, 16, 14
12:02, 17, 18, 19, 20, 21, 19
.
.
.

Die erste Zeile in der txt soll die Spaltenüberschriften beinhalten. Wenn die einzelnen Werte durch Kommas getrennt sind, kann ich diese später mit recht wenig Aufwand beispielhaft in Excel einlesen.

Mein Problem ist nun das "Vermischen" von Strings und Zahlenwerten in einem Array. Hat jemand schonmal so etwas gemacht?

Über Tipps wär ich euch da sehr dankbar.

Gruß

Dave
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


LittleX
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 494
Anmeldedatum: 14.05.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2009, 17:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich würde fprintf verwenden:

Code:

datum = {'12:00','13:00','14:30'}'
daten = rand(3,4)
fid = fopen('myfile.txt','wt');
fprintf(fid, 'das ist eine überschrift\n');
for idx = 1:3
fprintf(fid,'%s,%f,%f,%f,%f\n',datum{idx}, daten(idx,:));
end
status = fclose(fid);

edit myfile.txt

 


Du könntest auch gleich die gesamten Daten (text und numerisch) in ein Cell array packen.

Wenn Du die Daten sowieso in Excel haben möchtest, wäre natürlich auch xlswrite eine Alternative (dort kann man auch gemischte Daten schreiben).

Viele Grüße,

LittleX
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Dave86
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 113
Anmeldedatum: 31.07.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2009, 17:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo LittleX,

danke für den Tipp. Ich werde gleich mal herumexperimentieren. Smile

Gruß

Dave
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.