WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Take bst value from data

 

regen

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.04.2013, 21:24     Titel: Take bst value from data
  Antworten mit Zitat      
Hallo
ich habe vier Zeitreihen von Niederschlag mit einer Auflösung von 10 Minuten. Dabei handelt es sich bei den Zeitreihen um Vorhersagen, die mit sechs Zeitstundenabstände erstellt werden. So existieren für einen Zeitpunkt mehrere Vorhersagen. Nun möchte ich beispielsweise die werte mit nebenbedingungen überprüfen, und dabei müssen diese werte unterhalb einem wert sein. Wenn es nicht der Fall ist, soll es die anderen Werte bewerten und den günstigsten nehmen. Wie würde bzw. müsste mein Programm in etwa aussehen?


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.04.2013, 22:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

bitte versuche, deine Frage möglichst konkret zu stellen. Bei dieser Frage hätte ich so viele Rückfragen, dass es am gescheitesten ist, wenn du nochmal genau erklärst, wie die Daten vorliegen und was du machen möchtest (woher sollen wir z.B. wissen, was der "günstigste" Wert ist?). Dann am besten noch, was du bisher versucht hast und was dabei nicht funktioniert hat.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 08.04.2013, 08:45     Titel: Re: Take bst value from data
  Antworten mit Zitat      
Hallo regen,

Harald trifft den Punkt: Die Frage ist zu allgemein um effizient beantwortet werden zu können. Es ist nicht hilfreich darüber zu diskutieren, wie ein Program "in etwa aussehen" soll, denn es gibt immer viele bis sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten, die je nach Bedarf ein Problem ganz unterschiedlich lösen kann.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
regen

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.04.2013, 14:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
01.01.2013 00:00   02.01.2013 00:00   3
01.01.2013 00:00   02.01.2013 04:00   3,2
01.01.2013 00:00   02.01.2013 08:00   3,3
01.01.2013 00:00   02.01.2013 12:00   2,8
01.01.2013 00:00   02.01.2013 16:00   3,3
01.01.2013 00:00   02.01.2013 20:00   3,6


Code:
01.01.2013 06:00   02.01.2013 00:00   5
01.01.2013 06:00   02.01.2013 04:00   3,2
01.01.2013 06:00   02.01.2013 08:00   3,3
01.01.2013 06:00   02.01.2013 12:00   2,8
01.01.2013 06:00   02.01.2013 16:00   3,3
01.01.2013 06:00   02.01.2013 20:00   3,6


Code:
01.01.2013 12:00   02.01.2013 00:00   2,8
01.01.2013 12:00   02.01.2013 04:00   3
01.01.2013 12:00   02.01.2013 08:00   3,1
01.01.2013 12:00   02.01.2013 12:00   3
01.01.2013 12:00   02.01.2013 16:00   3,3
01.01.2013 12:00   02.01.2013 20:00   3


Beispielsweise habe ich in der zweiten Vorhersage 5

Diese zeitreihe möchte ich nur betrachten, die Werte überprüfe ich noch mit weitere Constraints

beispielsweise mit
Summe(5 * Wert1 + Faktor1)/1000*36 <= 0,5
Wenn es die Gleichung nicht erfüllt werden die andere Werte zur Berechnung genommen, beispielsweise vom dritten Datensatz zu dem Zeitpunkt.
Summe(2,8 * Wert1 + Faktor1)/1000*36 <= 0,5
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 08.04.2013, 15:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo regen,

So kommen wir erstmal nicht weiter. Du zeigst zwar ein paar Blöcke von Daten, das könnte aber ein CELL sein, oder ein Textfile, oder drei Spalten-Vektoren.

Zitat:
Beispielsweise habe ich in der zweiten Vorhersage 5

Was genau ist denn die "zweite Vorhersage" und was genau bedeutet "ich habe 5"?

Zitat:
Summe(5 * Wert1 + Faktor1)/1000*36 <= 0,5

Was ist denn "Wert1" und "Faktor1"? Ist die "5" hier die obengenannte?

Das ist noch viel zu vage, um eine konkrete Antwort zu formulieren. Bedenke, das es für Dich wohl sonnenklar ist, was die Zaheln bedeuten, aber die Leser im Forum haben überhaupt keine Ahnung, was Du genau machst.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
regen

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.04.2013, 16:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe am tag mehrere Prognose, dabei ist das erste block die erste vorhersage, das zweite block die zweite vorhersage und der dritte block ist die dritte vorhersage.

Diese Daten befinden sich in den variablen zeit, punkt und werte.Um es übersichtlicher zu halten , habe ich es in blöcken aufgeteilt, sorry.

Code:
zeit                            punkt                        werte              

01.01.2013 00:00   02.01.2013 00:00   3
01.01.2013 00:00   02.01.2013 04:00   3,2
01.01.2013 00:00   02.01.2013 08:00   3,3
01.01.2013 00:00   02.01.2013 12:00   2,8
01.01.2013 00:00   02.01.2013 16:00   3,3
01.01.2013 00:00   02.01.2013 20:00   3,6
01.01.2013 06:00   02.01.2013 00:00   5
01.01.2013 06:00   02.01.2013 04:00   3,2
01.01.2013 06:00   02.01.2013 08:00   3,3
01.01.2013 06:00   02.01.2013 12:00   2,8
01.01.2013 06:00   02.01.2013 16:00   3,3
01.01.2013 06:00   02.01.2013 20:00   3,6
01.01.2013 12:00   02.01.2013 00:00   2,8
01.01.2013 12:00   02.01.2013 04:00   3
01.01.2013 12:00   02.01.2013 08:00   3,1
01.01.2013 12:00   02.01.2013 12:00   3
01.01.2013 12:00   02.01.2013 16:00   3,3
01.01.2013 12:00   02.01.2013 20:00   3
 


wert1 und faktor1 sind konstanten die ich intern festgelegt habe,
und die fünf ist der prognostizierte werte von der prognose vom 01.01.2013 06:00 für den zeitpunkt 02.01.2013 00:00..

sobald was noch unklar ist bitte die rückmeldung geben
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.