|
|
Tastaturbefehle an Windows schicken? |
|
skyforce |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 82
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.09.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.09.2012, 10:09
Titel: Tastaturbefehle an Windows schicken?
|
 |
Hallo zusammen,
ist es möglich mit Matlab Tastaturbefehle z.B "Leertaste" an Windows zu schicken?
Ich möchte damit StereoPhoto Maker steuern, wenn die "Leetaste" von Matlab betätigt und weiter an Windows geleitet wird, dann weißt SteroPhoto Maker, dass jemand die Leertaste gedrückt hat und wechselt zu dem nächsten Bild.
mfg
skyforce
|
|
|
|
|
skyforce |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 82
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.09.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.09.2012, 13:55
Titel:
|
 |
Niemand ne Idee?
Ich habe bis jetzt nur AutoIt hinbekommen, Tastaturbefehle an Windows zu schicken. Es wäre mir aber lieber, dass das in Matlab auch gehen würde, bzw. mich interessiert wie man es in Matlab machen kann.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.09.2012, 14:27
Titel: Re: Tastaturbefehle an Windows schicken?
|
 |
|
|
skyforce |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 82
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.09.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.09.2012, 16:41
Titel:
|
 |
vielen dank für den link
gibt es in matlab keine eingebauten funktionen dafür, denn damit würde ich besser zurechtkommen, da für matlab sehr ausführliche hilfe-dokumentationen gibt. Das was diese Person geschrieben hat, ist für C++ oder? kann man das für matlab verwenden?
Aber eine andere Frage hätte ich: wenn ich den Leertaste-Befehl an Stereophoto Maker schicken will, muss matlab doch zuerst dieses Programm ansprechen können oder? Erst dann wird der Befehl von Stereophoto Maker angenommen?
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.09.2012, 21:04
Titel:
|
 |
Hallo skyforce,
TEXTINJECT ist ein C-Code. Wenn man einen C-Compiler installiert, welche es frei Im Internet gibt, kann man daraus ein MEX-File erzeugen, welches genauso angesprochen wird wie eine Matlab-Funktion. Viele Matlab-Funktionen sind ebenfalls MEX-Files.
Mit Matlab-Funktionen selbst kann man nicht so brutal auf andere Programme zugreifen. TEXTINJECT kann nämlich beliebigen Unfug mit anderen Programmen machen. Aber Tasten-Befehle direkt an andere Programme zu senden benötigt solche Methoden.
Es wird direkt ein Tastendruck in ein anderes Fenster emuliert. Man benötigt also kein "Ansprechen des Programms", worunter ich mir allerdings nichts genaues vorstellen kann.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|