|
|
Teil eines Vektors ausschneiden |
|
Aptup |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.02.2010, 12:10
Titel: Teil eines Vektors ausschneiden
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen!
Ich bin Matlab-Neuling und komme gerade absolut nicht wieter. Mein Problem ist folgendes:
Ich habe einen Zeilenvektor, in dem Werte eines Krümmungsverlaufs gespeichert sind. Jetzt möchte ich die Teile des Vektors ausschneiden, bei denen die Krümmungswerte kleiner als 0.0016 sind. Das ist soweit noch kein Problem. Das kann man ja z.B. so machen:
neuerKrümmungsverlauf=Krümmung(Krümmung<0.0016);
Damit bekomme ich einen neuen Vektor in dem nur die Werte < 0.0016 gespeichert sind.
Mein eigentliches Problem ist meine zweite Bedingung. Und zwar sollen nicht nur die Werte < 0.0016 sein, sondern es sollen mindestens 1000 aufeinanderfolgende Werte des Origanlkrümmungsverlaufs < 0.0016 sein. Ich brauche also alle Ausschnitte aus dem Vektor Krümmung, bei denen mindestens 1000 aufeinanderfolgende Werte < 0.0016 sind.
Da ich sehr viele Krümmungsverläufe aus Messungen habe, möchte ich das nicht manuell machen. Deshalb würde ich gerne ein Skript dafür schreiben.
Kann mir jemand bei meinem Problem helfen? Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank, schonmal!
Grüße, Aptup
|
|
|
|
|
Bijick |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 914
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.06.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Nürnberg
|
 |
|
 |
Version: R2006b, R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.02.2010, 15:20
Titel:
|
 |
Hallo Aptup,
hier zunächst mal eine Schleifen-Version (lauffähig):
Vielleicht findet ein Kollege noch eine schnellere Möglichkeit. Ich habe schon etwas mit diff herumprobiert, aber nix brauchbares erreicht.
Herzliche Grüße
Bijick
_________________
>> why
|
|
|
Aptup |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.02.2010, 16:29
Titel:
|
 |
Hallo Bijick,
vielen Dank für die schnelle Hilfe! Ich habe auch schon mit Schleifen rumprobiert, bin nur leider nicht so weit gekommen wie du.
Deine Version funktioniert wunderbar. Allerdings liefert mir der resultierende Vektor "solution" nicht die Werte aus dem Vektor "a", sondern die Stellen an denen die Werte von "a" keiner sind als "bound". Gibt es auch eine Möglichkeit, bei der der Vektor "solution" direkt mit den Werten aus "a" befüllt wird, die kleiner als "bound" sind?
Grüße, Aptup
|
|
|
derOli |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 579
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.02.2010, 16:31
Titel:
|
 |
Hi,
ich habs mal noch anders probiert es geht, aber die Randbedingungen sind bei diff halt das Problem. Also weniger Code ist es schon einmal nicht:
Ich habe auch ein etwas anderes Ausgabeformat als Bjick, solution2 ist die Länge der a<bound aber größer als len. start ist der dazugehörige Startindex.
Viele Grüße,
der Oli
|
|
|
Bijick |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 914
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.06.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Nürnberg
|
 |
|
 |
Version: R2006b, R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.02.2010, 17:08
Titel:
|
 |
Hallo zusammen,
Aptup hat Folgendes geschrieben: |
Gibt es auch eine Möglichkeit, bei der der Vektor "solution" direkt mit den Werten aus "a" befüllt wird, die kleiner als "bound" sind? |
Die bekommst Du mit
Die Werte, die auch die zusätzliche Bedingung erfüllen, bekommst Du mit
Einfach unter den bisherigen Code hängen.
derOli hat Folgendes geschrieben: |
ich habs mal noch anders probiert es geht, aber die Randbedingungen sind bei diff halt das Problem. Also weniger Code ist es schon einmal nicht: [...] Ich habe auch ein etwas anderes Ausgabeformat als Bjick, solution2 ist die Länge der a<bound aber größer als len. start ist der dazugehörige Startindex. |
Hey, das Ausgabeformat ist prima! Und der Rest auch: braucht nur halb so lang wie die Schleife! Also @Aptup: Unbedingt Olis Code nehmen!
Herzliche Grüße
Bijick
_________________
>> why
|
|
|
Aptup |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.02.2010, 17:57
Titel:
|
 |
Hallo zusammen,
vielen Dank nochmal euch beiden. Hab jetzt mal die Lösung von Oli an meine Problemstellung angepasst und bekomme auch die Richtigen Werte als Startpunkte und Länge in den beiden Vektoren "solution2" und "start". Wie vorhin bereits erwähnt brauche ich aber nicht die Indizes, sondern einen Vektor mit den entsprechenden Werten aus dem Verlauf "a".
Ich habe jetzt mal versucht eine Schleife dranzuhängen, die mir mit Hilfe der Indizes einen neuen Vektor erstellt mit den Werten aus "a". Der Code sieht folgendermaßen aus:
Allerdings kommt dabei leider nur Quatsch raus. Wo liegt hier mein Fehler? Gibt es vielleicht eine elegantere Lösung als eine Schleife?
Danke für die Hilfe!
Viele Grüße,
Aptup
|
|
|
Aptup |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.02.2010, 10:51
Titel:
|
 |
Hallo,
hab mittlerweile den Fehler selbst gefunden. Vielleicht interssiert sich ja jemand für die Lösung.
Grüße,
Aptup
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|