|
|
Telnet Verbindung herstellen |
|
Schör |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.08.2014, 11:39
Titel: Telnet Verbindung herstellen
|
 |
|
 |
|
Hallo,
ich möchte Messdaten von einem Messgerät (Magnescale MG41) auslesen und weiterverarbeiten.
In der Windows-Konsole kann ich mich mit "telnet 192.168.1.100" mit dem Gerät verbinden. Dann fragt es mich nach login und Password. Dann muss ich noch mit "MOD=1" in den Messmodus wechseln und kann mit "R" den aktuellen Messwert abfragen (hier -8,417 mm). Die Konsolenausgebe ist:
Das Gleiche möchte ich jetzt in Matlab automatisch machen und den ausgegebenen Messwert abspeichern. Wenn ich
aufrufe, bekomme ich die Meldung "Der Befehl "telnet" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden."
Ich habe in anderen Threads gelesen, dass man in Matlab mit Plink aus Putty ein Telnet Verbindung herstellen kann. Wenn ich also
aufrufe, bekomme ich die Ausgabe
Ich habe zwar eine Verbindung, soll aber die Login-Daten manuell eingeben. Alle weiteren Befehle (so etwas wie "system('MG41');") werden nicht ausgeführt, da er auf eine manuelle Eingabe wartet. Auch der Zusatz "-batch" oder "-l MG41" ändert daran nichts.
Wie kann ich ihm also die Daten für einen automatischen Login übergeben?
Dazu kommt, dass ich mich auch manuell im Command Window nicht verbinden kann, denn wenn ich "MG41" eingebe bekomme ich (anders als in der Windows-Konsole) die Ausgabe:
Danke für jeden Hinweis.
Grüße Schör
|
|
|
|
|
Schör |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2014, 19:49
Titel:
|
 |
Hallo,
weiß niemand wie ich in Matlab einen automatischen Telnet-Login hinbekomme?
Oder hat irgendjemand eine Idee, wie ich sonst eine Verbindung zum Gerät herstellen kann?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße Schör
|
|
|
Schör |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.08.2014, 14:57
Titel: Lösung
|
 |
Hallo,
ich habe inzwischen selbst eine Lösung gefunden um eine automatische Telnet Verbindung herzustellen (falls mal jemand ein ähnliches Problem hat).
Auf der Seite
http://ss64.com/nt/telnet.html
ist unten ein Link um sich ein Telnet Scripting Tool runterzuladen. Mit diesem Tool kann man sich automatisch verbinden, auf Ausgaben warten und entsprechende Eingaben einfügen.
Ich starte das Tool mit dem Befehl
In der Datei 'script.txt' stehen die Eingaben. Bei mir:
Alle Ausgaben landen in der Datei 'output.txt' und können anschließend ausgelesen werden.
Grüße Schör
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|