WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Textbox drehen

 

KardinalWest
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 42
Anmeldedatum: 15.10.08
Wohnort: Salzburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.09.2010, 08:47     Titel: Textbox drehen
  Antworten mit Zitat      
Hallo.

Um Bereiche in Diagrammen zu beschriften, erzeuge ich des Öfteren mit "annotation" eine Textbox. Für lange Beschreibungen und/oder schmale Bereiche muss ich diese drehen. Das funktioniert bei mir (Matlab 7.1 R14) auch ganz wunderbar. Auf anderen Rechnern mit neueren Matlabversionen bekomme ich eine Fehlermeldung, dass "rotation" keine gültige Anweisung (mehr?) ist. Hier ein Minimalbeispiel:
Code:
A=1:10;
B=A.^2;

testfigure=figure('Name','Test')
plot(A,B,'r-o')

Testtab = annotation(testfigure,'textbox',...
                    'Units','normalized',...
                    'Position',[.4 .4 .1 .3],...
                    'BackgroundColor',[1 0 0],...
                    'FitHeightToText','off',...
                    'HorizontalAlignment','center',...
                    'VerticalAlignment','middle',...
                    'String',{'Teststring'},...
                    'interpreter','latex',...
                    'Rotation',90);

Ich habe schon versucht, die Anweisung zum Drehen in den Latex-String selbst zu packen und bin ebenfalls gescheitert. Bin für jeden Tipp dankbar - Tom
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 18.09.2010, 16:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

also ichh würde es anstatt mit dem annotation- mit dem text-Befehl versuchen, da dort die Rotation Eigenschaft enthalten ist:

Code:

A=1:10;
B=A.^2;
figure('Name','Test')
plot(A,B,'r-o')

h = text(A(5),B(5),'Teststring','BackgroundColor',[1 0 0],...
'HorizontalAlignment','center','VerticalAlignment','middle','Margin',10,'Rotation',90);
 


Das einzige was ich mich frage ist, ob bei euch nach dem Einschalten des Latex Interpreters
Code:

set(h,'Interpreter','Latex');
 

auch der Winkel der Textbox nicht mehr stimmt. Bei mir sieht das so aus als ob der Text 90° gedreht und die Textbox nur 45° gedreht wurde. Bei 180 Grad seh ich dann gar keine Textbox mehr?
Code:

text(A(5),B(5),'Teststring','BackgroundColor',[1 0 0],...
'HorizontalAlignment','center','VerticalAlignment','middle','Margin',10,'Rotation',180,'Interpreter','Latex')
 



Woran liegt das? Ich verwende Matlab 2010a, also sollte es wohl nicht am Alter der Version liegen.

MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
KardinalWest
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 42
Anmeldedatum: 15.10.08
Wohnort: Salzburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.09.2010, 14:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke fü den Tipp.
Habe allerdings auch das von dir beschriebene Problem mit dem latex-interpreter.
Ausserdem darf sich die Größe der Rechtecke bei mir nicht nach der Länge des Strings richten, sondern muss im Diagramm von [x1 y1] nach [x2 y2] reichen. Für "text" kann ich über "margin" doch nur die Stärke des Randes um den Text eingeben oder?

Gruß - Tom
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 19.09.2010, 17:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

weiss da leider jetzt auf Anhieb auch keine Lösung, aber vielleicht kannst du den Inhalt dieses Linkes auf dein Problem anwenden:

http://www.mathworks.com/support/so.....=ML&solution=1-BOQSWS

Hier wird allerdings auch nochmal ausdrücklich hingewiesen, dass das Drehen der Textbox nicht möglich ist, jedoch das Drehen des Textes ('child'-handle). Jedoch habe ich das auch nicht hinbekommen, da mein 'child'-handle von der annotation leer war? komisch.

Dann hoffe ich mal das noch jemand anderes Rat weiss.

MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
KardinalWest
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 42
Anmeldedatum: 15.10.08
Wohnort: Salzburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.09.2010, 07:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke dir für den Link. Damit steht zumindest fest, dass auch andere vor der gleichen Lösungsanforderung stehen.

Gruß - Tom
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.