WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Textdatei einlesen - maximale Größe

 

Martin2000

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.03.2010, 13:29     Titel: Textdatei einlesen - maximale Größe
  Antworten mit Zitat      
Ich habe eine Textdatei mit ca. 500,000 Zeilen und 7 Spalten. Wenn ich diese per xlsread('Textdatei.txt') einlese erhalte ich nur die ersten 65,000 Einträge. Warum ist das? Kann mir jemand helfen wie ich das am besten einlese?

Ich bin neu bei Matlab und das Daten-Einlesen bereitet mir grundsätzlich Schwierigkeiten. Ich denke z.B. nicht, dass man idealerweise die Textdatei mit dem Befehl xlsread einlesen sollte. Wie sollte ich das besser machen?

Die ganzen Fora die ich gefunden habe sprechen von load, textscan, etc. Aber leider habe ich es isher nicht geschafft, die Daten effizient und v.a. vollständig einzulesen... Sad

Der Datensatz schaut im Prinzip so aus:

1071101;801;8365;8367,5;8364,5;8364,5;385
1071101;802;8365;8369,5;8365;8368,5;112
1071101;803;8369,5;8369,5;8366;8366;78
1071101;804;8365,5;8367;8365;8367;105
1071101;805;8366,5;8366,5;8363;8363;62
1071101;806;8364;8364;8361,5;8364;113

Kann jemand helfen?
Danke
Martin


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 13.03.2010, 14:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Rückfragen:
Warum versuchst du, mit XLSread eine TEXTdatei einzulesen??
TEXTSCAN wäre in jedem Fall der bessere Weg.

Wird hier das Komma als Dezimaltrennzeichen verwendet? Das wird auf jeden Fall auch ein Problem.

Ändert sich das Format der Datei irgendwann, oder bleibt es homogen?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Martin2000

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.03.2010, 15:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

Danke fürs Schreiben.

Nun, die Datei bleibt so wie sie ist. Das Komma ist als Dezimaltrennung zu interpretieren. Ich kann da natürlich einen Punkt draus machen, wenn es sein muss.

Wie funktioniert den textscan genau? Wenn mich nicht alles täuscht muss ich das file quasi öffnen und dann mit einer Schleife durchlaufen, korrekt? Irgendwie klappt das nciht bei mir.

Martin
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.03.2010, 15:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
kein Problem:

1. hol dir comma2point von hier:
http://www.gomatlab.de/anfaenger-ve.....aten-einzulesen-t373.html

2. ruf comma2point mit deinem file auf. Es wird ein neues file erstellt.

3. In Matlab 'File' - 'Import Data'
Mit diesem Tool kannst du den den m-code erstellen, den du zum einlesen brauchst. - oder eben einmalig die daten einlesen...
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.