WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

textscan mit unbekannter Spaltenanzahl

 

Intenso

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.06.2014, 12:10     Titel: textscan mit unbekannter Spaltenanzahl
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich bin noch realtiv neu in Matlab und habe folgendes Problem.

Und zwar muss ich eine CSV-Datei einlesen.

Die ersten x Zeilen in der CSV bilden den Header
Die restlichen y Zeilen bilden die Messwerte.

Code:

clc;
clear all;
[Auswahlordner, Link]=uigetfile('*.csv','Select your eticket-File');


  Auswahlordner = fullfile(Link, Auswahlordner);
   
       
        fid = fopen(Auswahlordner,'r') ;
       
        if (fid < 0)
            fprintf('Datei %s kann nicht geöffnet werden \n',Auswahlordner)
        else
 data2 = textscan(fid,'%s','delimiter',',','CollectOutput', true);
fclose(fid) ;
data3=[data2{:}];
data3=strrep(data3,' ','');
data3=strrep(data3,'"','');
c=length(data3);
d=length(data3(:));
d=d/c;
end
 



Nun meine Fragen:

textscan baut mir immer ein cellarray auf. Also mehere Cells in einem Array.

Ich würde gerne eine Matrix haben wo Spaltenweise der Signalname und die Messwerte stehen.
habe das bis jetzt so gelöst.

Code:

data3=[data2{:}];
 


geht das auch anders?

Des weiteren wie kann ich die Anzahl der Zeilen und Spalten ermitteln?

Aktuell mache ich das so
Code:

c=length(data3);
d=length(data3(:));
d=d/c;
 


denn bei

Code:

[c,d]= size(data3)
 


gab es immer wieder Probleme, dass wenn ich mein GUI starte, er die größen nicht ermitteln konnte. Erst über clear all hat es funktioniert.

Welche Methode ist sauberer?

Dann noch die letzte Frage.
Wie kann ich die Spaltenanzahl automatoisch für textscan ermitteln?
Denn die Spaltenanzahl meiner CSV kann variieren.

Aktuell decke ich das so ab

Code:

data2 = textscan(fid,'%s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s',...
'%s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s %s','delimiter',',','CollectOutput', true);
 


Aber das kann doch nicht die Lösung sein, dass ich 20mal %s vorbehalten muss. So das mir keine Spalte verloren geht.

Kann Matlab das nicht selber errechnen wie viele Spalten die Datei hat?

Das wäre es erstmal.

Danke & Gruß,


markuman
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 320
Anmeldedatum: 14.12.12
Wohnort: ---
Version: 2013a/2013b, Octave 3.6.4, 3.7.7
     Beitrag Verfasst am: 14.06.2014, 12:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Puh...
also ohne eine kleine Beispiel csv Datei können wir nur vermutungen in den Raum werfen. Was ich dann mal in den Raum werfe...


1. Es gibt auch csvread welches headers Zeilen skippen kann.
2. Es gibt auch dlmread, wo du auch einen anderen Valueseparator angeben kannst, wenn dieser kein Komma ist.
Wenn du allerdings auch Strings in den Zeilen hast - vollkommen richtig, da bringen csvread und dlmread nichts.

Zitat:

Denn die Spaltenanzahl meiner CSV kann variieren.


Innerhalb der selben CSV Datei? Das ist aber sehr sehr suboptimal!

Die Spaltenanzahl kannst du dynamisch ermitteln indem du den Valueseparator einer Zeile zählst. Also

Code:

>> zeile='123; 125.12; was auch immer;'
>> spaltenanzahl=numel(find(zeile==";"))
 


Allerdings musst du nun manuell eingreifen wenn die Zeilen nicht mit dem Separator beendet werden.

Code:

>> zeile='123; 125.12; was auch immer'
>> spaltenanzahl=numel(find(zeile==";"))
 

Liefert nur eine 2 obwohl es 3 Spalten sind. Dann müsstest du in diesem Fall +1 dazu addieren.


Damit du nicht 20 mal %s schreiben musst, kannst du repmat verwenden

Code:

cols =  sprintf('%s ', repmat('%s',1,spaltenanzahl));
%% cols = %s %s %s
data=textscan(colheaders, cols, 'Delimiter', ';');
 


Wenn du magst, kannst du auch einfach mal meine csv2cell Funktion ausprobieren (ist der Lerneffekt nur weg ...wenn es funktioniert Very Happy )

https://github.com/markuman/linux/blob/master/matlab/csv2cell.m

Code:

f='datei.csv';
s=';'; % value separator, z.b.
h=7; % wenn die csv datei 7 header zeilen hat

data=csv2cell(f,s,h);
 

_________________

DIY OR DIE Cool

entropie=char(floor(94*rand(1, round(100.*rand)) + 32))
https://github.com/markuman
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.