|
|
textscan, N-Fach Wiederholung haut nicht hin |
|
SchiNi |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.10.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.10.2014, 10:09
Titel: textscan, N-Fach Wiederholung haut nicht hin
|
 |
|
 |
|
Hallo GoMatlab Community,
Ich habe das Problem das ich einige .txt auslesen möchte und die Wiederholung des Formates über den 3. Parameter der textscan Funktion "N" nicht funktioniert.
Die auszulesende Dateien varieren in ihrer Spalten und Zeilen Zahl.
Für weitere Schritte in meinem Programm muss die erzeugte Cell eine definierte Spaltenanzahl haben.
Da ich mir nicht anders zu helfen wusste, habe ich eine erste Cell "B" mit 17 Spalten auslesen lassen (weil dies die maximale Spaltenzahl meiner Dateien ist), die Anzahl der Spalten mit tatsächlichen Werten (also ~= NaN) in einer Forschleife ermittelt und diese Spaltenanzahl in der Variable "c" abgelegt.
Dieser Wert c wird auch korrekt ausgegeben.
Anschließend soll dann "B" erneut mittels textscan in definierter Größe "1xc" erzeugt werden:
c ist in diesem Fall = 3
Mein Problem ist nun das die zweite erzeugte Cell "B" lediglich "1x1" groß ist und sie ja eigentlich 1x3 groß sein sollte.
Wie kann ich mir Abhilfe schaffen. Ich bekomme keinen Error sondern lediglich die leere Cell (B{1,1} = []).
Habe ich den Befehl textscan vielleicht falsch verstanden? Ist die Anzahl die in N angegeben wird überhaupt mit der Spaltenanzahl gleichzusetzen?
Ich danke schonmal fürs lesen/reinfuchsen.
Habe die Suchfuktion genutzt und unter meinen Schlagwörtern nichts vergleichbares gefunden.
Falls dieses Thema bereits behandelt wurden entschuldige mich für den Post und hoffe auf einen Link zur Problemlösung.
Danke, MFG
SchniNi
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.10.2014, 10:45
Titel:
|
 |
Hallo,
du musst die Datei zuvor "zurückspulen":
Generell ist es einfacher, eine Zeile mit fgetl einzulesen, mit str2find o.ä. die Anzahl der Trennzeichen zu ermitteln und dann daraus auf die Anzahl der Spalten zu schließen (+1).
Grüße,
Harald
|
|
|
SchiNi |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.10.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.10.2014, 11:31
Titel: Schöne Lösung, aber...
|
 |
|
 |
|
Wow! Schnelle Antwort - Danke
Der Tipp mit dem frewid funktioniert 1a!
Leider ergeben sich folgende Probleme
Problem 1:
Die Lösung mit dem strfind ist natürlich deutlich eleganter (str2find) habe ich nicht gefunden...wird aber wahrscheinlich das gleiche sein oder nicht?
Da die erste Zeile Strings sind habe ich zur Sicherheit die zweite Zeile zur Bestimmung genutzt. Leider kriegt er es in beiden Zeilen nicht gebacken die Tabs auszulesen (auch '\t' funktioniert nicht). Die Datei habe ich mal angehangen...vielleicht ist die das Problem.
Gibt mir leider einen leeren Vektor aus.
Problem 2:
Er liest nun auch die Datei aus und ich stelle fest. Mein Grundverständis von ftextscan scheint falsch zu sein.
Ich habe eine .txt mit 3 Spalten und 4000quetsch Zeilen (Messreihe von 2 DMS) und die hätte ich gerne als 1x3 Cell "B" mit den Spaltenvektoren B{1,1} = Spalte 1, B{1,2} = spalte 2, B{1,3} = Spalte 3 gefüllt.
Gibt mir nun eine 1x1 Cell mit einem Spaltenvektor aus in dem "n_spalten" zweilenweise enthalten sind. Leider nicht das was ich mir vorgestellt habe.
Durch das mehrfache eintragen eines Formates ('%f %f %f...') erreiche ich die erhöhte Spaltenzahl im Cell. Jedoch muss genau diese Spaltenanzahl variabel sein.
Wie kann ich also die Cell mit variabler Spaltenzahl in abhängigkeit der Datei erstellen?
Nochmal danke für die schnelle Hilfe,
MFG SchiNi
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
2014_08-27_17_21_34.txt |
Dateigröße: |
57.75 KB |
Heruntergeladen: |
636 mal |
_________________
Kuchen!
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.10.2014, 12:29
Titel:
|
 |
|
|
SchiNi |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.10.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.10.2014, 13:29
Titel: Klasse!
|
 |
Hi,
Klasse meine Probleme sind gelöst!
Vielen Dank für die kompetente und zielgerichtete Antwort!
MFG SchiNi
_________________
Kuchen!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|