WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

textscan - txt-Datei einlesen

 

polar_mika

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.03.2013, 13:37     Titel: textscan - txt-Datei einlesen
  Antworten mit Zitat      
Ich würde gerne eine txt-Datei einlesen. Da es mit der "großen" Datei nur Probleme gibt, wollte ich es zunächst mit einem Ausschnitt probieren. Inhalt der Datei:

azstart=211.036,azstop=212.025

Befehle zum Einlesen:
Code:

fid = fopen('/home//1_5_elev_auswerten/test.txt');
raw_text = textscan(fid, '%s %s', 'Delimiter', ',');
fclose(fid);


Wenn ich mir dann raw_text anzeigen lasse, wird folgendes ausgegeben:

raw_text =

{1x1 cell} {1x1 cell}

Warum steht nicht der Inhalt der Datei in der Variablen raw_text?

[EDITED, Jan, Bitte Code-Umgebung verwenden - Danke!]


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 20.03.2013, 15:38     Titel: Re: textscan - txt-Datei einlesen
  Antworten mit Zitat      
Hallo polar_mika,

Das kann man kaum beantworten. Die Ausgabe von TEXTSCAN ist so definiert und in der Dokumentation eindeutig beschrieben. Aber woher könnte man wissen, "wieso" die Ausgabe genau so ist?
Was bezeichnest Du als "den Inhalt"? Möchtest Du vielleicht FILEREAD verwenden?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 20.03.2013, 16:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

der Befehl textscan ist dafür ausgelegt, mehrere Zeilen auszulesen, die dann nochmal Spalten unterschiedlicher Formate enthalten können. Dafür ist dieses Format gut geeignet.

Mit
Code:
raw_text{1}
raw_text{2}

kommst du auch problemlos an die Inhalte heran.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
polar_mika

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.03.2013, 17:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke, das war's dann schon. Wusste nicht, dass man das Feld mit geschweiften Klammern adressieren muss.
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.