WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

ticks verschwinden bei pcolor plot

 

pospiech
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 130
Anmeldedatum: 03.09.07
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.11.2010, 09:36     Titel: ticks verschwinden bei pcolor plot
  Antworten mit Zitat      
Ich habe einen pcolor plot wobei ich die ticks nach innen zeigen lasse

Code:

set(gca, ...
        'Box'         , 'on'     , ...
        'TickDir'     , 'in'     , ...
        'TickLength'  , [.02 .02] , ...
        'LineWidth'   , 0.5         );
 


jetzt werden diese Ticks aber vom pcolor plot übermalt, außerdem sind die Ticks deutlich dicker als die sonstigen Linien. Wie korrigiere ich das alles?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2010, 00:10     Titel: Re: ticks verschwinden bei pcolor plot
  Antworten mit Zitat      
Hallo pospiech,

Zitat:
jetzt werden diese Ticks aber vom pcolor plot übermalt, außerdem sind die Ticks deutlich dicker als die sonstigen Linien. Wie korrigiere ich das alles?

Nun, Du könntest die Ticks z.B. wieder nach aussen zeigen lassen ;-)

Code:
axes('Layer', 'top')

Dies setzt die Ticks über den Inhalt des AXES-Objektes. Wieso die Ticks deutlich dicker sind, als die anderen Linien, verstehe ich gerade nicht.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
pospiech
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 130
Anmeldedatum: 03.09.07
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2010, 09:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Da man die tics oben und links nicht ausstellen kann sind tics nach außen nicht diskutabel für mich. Das mit Layer-top funktioniert. Nur das ich es über set(gca, 'Layer','top') setzen muss.

Die tics sind auch nicht wirklich breiter als die sonstigen Linien, hier gesetzt mit
Code:

set(gca, ...
  'Box'         , 'on'     , ...
  'TickDir'     , 'in'     , ...
  'TickLength'  , [.02 .02] , ...
  'Layer'       , 'top' , ...
  'XTick'       , 0:0.2:1 , ...
  'YTick'       , 0:0.2:1 , ...
  'LineWidth'   , 0.5         );
 


allerdings erscheinen die tics bei 0 und bei 1 so versetzt, das sie aus der Box um 1-2 Pixel (im exportierten Bild) hinausragen. Das sieht unschön aus.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2010, 11:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo pospiech,

Zitat:
allerdings erscheinen die tics bei 0 und bei 1 so versetzt, das sie aus der Box um 1-2 Pixel (im exportierten Bild) hinausragen. Das sieht unschön aus.

Welchen Renderer verwendest Du in den Figures?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
pospiech
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 130
Anmeldedatum: 03.09.07
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2010, 11:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Jan S hat Folgendes geschrieben:

Welchen Renderer verwendest Du in den Figures?

opengl, da bei pcolor oder surf painters sowieso nicht infrage kommt.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2010, 13:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das ist Render-Fehler von OPENGL, bei anderen Rendern taucht der Fehler nicht auf.

Versuch doch TICKS nicht von 0 zu starten, sondern von 0.1
und beende bei 0.9

so, sieht es so besser aus?
Code:

set(gca, ...
  'Box'         , 'on'     , ...
  'TickDir'     , 'in'     , ...
  'TickLength'  , [.02 .02] , ...
  'Layer'       , 'top' , ...
  'XTick'       , 0.1:0.2:0.9 , ...
  'YTick'       , 0.1:0.2:0.9 , ...
  'LineWidth'   , 0.5         );
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 02.12.2010, 17:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo pospiech,

Noch ein weiteres Problem kann auftreten, zumindest bei Matlab 6.5 bis 2009a (ich habe kein späteres zum Testen...):
Code:

figure('Renderer', 'OpenGL');
AxesH = axes('Units', 'pixels', 'Position', [40, 40, 200, 200], ...
   'YLim', [0, 20.7], 'Box', 'on', 'XGrid', 'on', 'YGrid', 'on');
 

Dabei verschwindet oft der obere Balken der Box. Falls nicht, versuche es mit anderen YLim-Werten...

Lösung: Ein leichtes Verdrehen der AXES ist nicht sichtbar, behebt aber den internen Rundungsfehler:
Code:
set(AxesH, 'CameraUpVector', ...
   get(AxesH, 'DataAspectRatio') .* [-sin(0.0001), cos(0.0001), 0]);
 

Leider hat das OpenGL-Rendering eine Menge Bugs, die z.T. auch schon seit vielen Jahren nicht bereinigt werden.
Witzigerweise beinflußt das Drehen auch Dein Problem mit den Ticks: Bei meinen Tests verschwand das Problem uf der linken Seite, dafür wurde es auch der rechten Seite noch schlimmer. Prima.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
pospiech
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 130
Anmeldedatum: 03.09.07
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.12.2010, 17:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Da ich den painters Rendere auf jeden Fall nicht verwenden kann, würde hier der Zbuffer Renderer das Problem lösen? Welche neuen würden sich dadurch ergeben?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 02.12.2010, 22:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo pospiech,

Zitat:
[Da ich den painters Rendere auf jeden Fall nicht verwenden kann, würde hier der Zbuffer Renderer das Problem lösen? Welche neuen würden sich dadurch ergeben?

Die Frage würde ich nicht mal mit einer isolierten Beißzange beantworten. Probleme mit dem Renderer kann man nur auf eine Art ergründen: Propiere es aus. Die Effekte können, sagen wir mal, mannigfaltig sein. Der OpenGL-Renderer enthält aber doch mit Abstand die meisten Gimicks.

Gruß, Jan -- und viel Erfolg
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 06.12.2010, 15:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

zum schelleren durchprobieren von Renderern, würde ich uiswitchrenderer aus FEXempfehlen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.