WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Tiefpass mit PT1-Glied realisieren

 

HAL-9000
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 05.09.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2011, 12:49     Titel: Tiefpass mit PT1-Glied realisieren
  Antworten mit Zitat      
Trotz Suche fällt der 'Groschen' noch nicht, und ich bitte um etwas Erleuchtung

Ich habe eine Messreihe die Spannung und Strom in einem 50Hz-Netz (T = 0.02s) darstellt. Das Ziel ist es einen Tiefpass mit einer Grenzfrequenz (fg = 5000Hz) zu programmieren ohne auf Toolboxen (signal processing) zurück zu greifen.

Übertragungsfunktion
Code:
G(s) = v/(1+s*T_1)


Mein Hauptproblem ist hier die Regelungstechnik bzw die math. Zusammenhänge zu verstehen um das in MatLab umzusetzen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2011, 13:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Und wo genau ist jetzt dein Problem?

Code:

s = tf('s');
K = 1; % Verstärkung
T1 = 1/5000; % Zeitkonstante
G = K/(1 + s*T1); % Tiefpass 1. Ordnung mit -20 dB/Dekade Dämpfung nach T1
bode(G); % Bodediagramm
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
HAL-9000
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 05.09.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2011, 14:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank!

DSP hat Folgendes geschrieben:
Und wo genau ist jetzt dein Problem?


Zitat:
[...]ohne auf Toolboxen (...) zurück zu greifen.


Habe die tf leider nicht in der 2007b!

Zusätzlich lese ich mich aber noch in einige Hochschulskripte. copy-->paste bringt mich da nicht weiter, wie ich sehe.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2011, 18:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Sorry...mir war nicht bewusst, dass tf einer Toolbox gehört Embarassed

Musst du den Tiefpass denn im Bildbereich erstellen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
HAL-9000
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 05.09.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.04.2012, 22:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe dezeit keinen Lösungsweg weiter verfolgt.
Da das Thema mich bald wieder packen wird, lassen ich den Status erstmal auf "offen".
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 16.04.2012, 11:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Muss das PT1 denn im Bildbereich aufgestellt werden oder geht auch der Zeitbereich?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
lehman
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 14.05.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.05.2013, 18:29     Titel: pt1 im bildbereich
  Antworten mit Zitat      
hallo an alle !!! Very Happy

ich bin neu hier stehe gerad vor dem gleichen Problem. Ich habe in der Firma ein ziemlich nackiges Matlab und muss jetzt gemessene Werte verarbeiten.

Ob im bild Bild- oder Zeitbereich ist mir egal. Ich habe mich für den Zeitbereich entschieden. Weil ich die Geschichte mit s und z^{-1} schon im Studium nicht leiden konnte.

Ich habe mir mal Folgendes gedacht :

Ein PT1 sieht ja so aus:

T\cdot\dot y + y = k \cdot u 
<br />
\\
<br />
\\
<br />
\dot y = (u' - y) \frac{1}{T} 
<br />

dann kann ich ich mit dem Euler die Ableitung ersetzen:


<br />
\dot y_{k} = (u'_{k} - y_{k}) \frac{1}{T}
<br />
\\
<br />
\\
<br />
\\
<br />
\dot y_{k} = \frac{y_{k}-y_{k+1}}{h}
<br />


<br />
\frac{y_{k}-y_{k+1}}{h} = (u'_{k} - y_{k}) \frac{1}{T}
<br />
\\
<br />
\\
<br />
y_{k+1}=y_{k}-(u'_{k} - y_{k}) \frac{h}{T}
<br />

u'_{k} ist mein Messwert
y_{1} = u'_{1} damit er loslaufen kann


y_{k+1} müsste mein gefilterter Wert sein.


jetzt müsste ich doch theoretisch einenn PT1 filter mit Phasenverzug programmieren können?
Geht das auch Phasen frei?

ich hab im Anhang meinen Ansatz gepackt.

zur Erklärung:
Vorwärts : wende ich oben stehende Iteration an
Rückwärt: wende ich oben stehende Iteration an nur flipud() ich zweimal
Mittel : mean aus(vorwärt und rückwärts)

Vielen lieben dank schon mal für eure Antworten Very Happy
...

Grüße lehman

main.m
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  main.m
 Dateigröße:  296 Bytes
 Heruntergeladen:  637 mal
pt1m.m
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  pt1m.m
 Dateigröße:  572 Bytes
 Heruntergeladen:  918 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.