WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

title plotten

 

Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2013, 12:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich würde gerne noch zusätzlich zu deinem Plot eine automatische Legende hinzufügen, dass die bereiche von den variablen liest und es in den platzhalter setzt, wie würde es gehen? Hast du das für dein Beispiel auch gemacht?

Was mich herausfordert ist ja, dass meine plots im unterprogrammen erstellen werden.

Code:
title('test1'); subplot(2,2,1); bar(A)
title('test2'); subplot(2,2,2); bar(B)
title('test3'); subplot(2,2,3); bar(C)
title('test4'); subplot(2,2,4); bar(D)


hab auch in forum ein eintrag gefunden, jedoch weis ich net wie ich es auf mein problem zusammenbasteln könnte
Code:
for k=1:N
    % plot-Code
    legendstr{k} = num2str(N);
end
legend(legendstr,'Location','best');


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2013, 17:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wir hatten doch schon festgestellt, dass die Grafik-Befehle in dieser Reihenfolge nicht funktionieren.

Zitat:
dass die bereiche von den variablen liest und es in den platzhalter setzt, wie würde es gehen?

Welche Bereiche in welche Variablen, und was sollen "Platzhalter" sein?

Wenn du mit mehreren Subplots arbeitest, musst du in jedem einzelnen die Legende separat erstellen, also:
Code:
subplot(2,2,1); bar(A); legend('beschriftung1'); title('test1');

etc.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.04.2013, 16:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
das läuft doch, danke harald,

legend(['bereich: [' avariable']'], ['[' bvariable']']);

nun wollte ich die variablen in die Legende einbauen, hat aber nicht geklappt
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 02.04.2013, 17:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

und was hat nicht geklappt? Fehlermeldungen, Abweichungen von den erwarteten Ergebnissen? Wenn es schon kein reproduzierbarer Code ist, dann doch bitte wenigstens diese Infos zur Verfügung stellen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
freddy123
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 57
Anmeldedatum: 27.03.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.04.2013, 01:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
wenn ich es plotte, dann steht in der legende, besiepielsweise für

Code:
legend(['bereich: [' avariable']'], ['[' bvariable']']);

bereich []
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 03.04.2013, 08:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

numerische Variablen solltest du zuvor mit num2str umwandeln.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.04.2013, 14:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
legend(['bereich: [' avariable']'], ['[' bvariable']'],['[' stringa ']']});


leider wird mir nur der inhalt der ersten variable gezeigt und die restlichen nicht

also nur bereich: 30
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 03.04.2013, 14:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wieviele Datensätze plottest du pro Koordinatensystem?

Wie bereits geschrieben:
Zitat:
Wenn du mit mehreren Subplots arbeitest, musst du in jedem einzelnen die Legende separat erstellen.


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.04.2013, 00:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
es funktioniert ja, ich bekomme wie gewünscht sechs legenden, nur leider werden drei variablen in der legende nicht angezeigt, nur lediglich die erste variable
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 04.04.2013, 09:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

bitte beschreibe genau, was funktioniert und was nicht. Hellsehen kann hier schließlich keiner.

Wie sieht der genaue Befehl aus, den du momentan verwendest?
Insbesondere der Teil, der nicht so funktioniert wie er soll?

Am besten wäre ein reproduzierbares Beispiel.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.04.2013, 14:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
a = 0;
b = 2;
c = 'test';

bar(a); legend({['hier: [' num2str(a) ']'], ['[' num2str(b) ']'], ['[' c ']']});
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 04.04.2013, 14:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

du kannst nicht mehr Legendeneinträge haben als Graphen.
Das teilt dir die Warnung im Command Window auch mit:
Zitat:
Warning: Ignoring extra legend entries.


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.04.2013, 15:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich möchte einfach sagen:

hier 0 und 2 mit test

Unbenannt.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Unbenannt.png
 Dateigröße:  7.22 KB
 Heruntergeladen:  411 mal
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 04.04.2013, 15:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn es das ist, was ich meine, musst du nur ein paar Klammern weglassen.
Code:
bar(a); legend({['hier: [' num2str(a) ']', '[' num2str(b) ']', '[' c ']']});


Wenn es das nicht ist, müsstest du genauer erklären, was du willst. Das mag zwar dir klar sein, aber uns eben nicht. Dir hilft es ja auch nicht weiter, wenn ich als Lösungsvorschlag sage: "ach, das ist einfach."

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.04.2013, 16:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ach das war einfach, ist korrekt. läuft
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.