|
Blackys |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 46
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.04.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2014, 20:28
Titel: Toleranz einfügen
|
 |
Hallo
DIeses Program hier funktioniert. Ich möchte aber eine Genauigkeit einfügen. Sodass bis der Fehler größer ist, rechnet es weiter. WIe kann ich das machen? Ich dachte mit der While-Schleife.
Whiler Fehler>Toleranz
aber was schreibe ich dann weiter?
Hier ist mein Code
clear all
format long ;
F = inline('x./(1+x.^2)'); % Integrand
a = 0 ;
b = 3 ; % Integrationsgrenzen
%tol=1/(1000);
n =100 ; % Anzahl der Abschnitte
h = (b-a) / n ; % Breite eines Abschnitts
nS = n + 1 ; % Anzahl der Stützstellen
xS = a : h : b ; % Koordinaten der Stuetzpunkte
yS = F(xS) ; % Funktionswerte an den Stuetzstellen
% Trapezregel:
Trapez = ((yS(1)+yS(nS))/2 + sum (yS(2:n)))*h
MatLabquadGenauer = quad (F , a , b , 1.e-10)
Bin fuer jede Hilfe sehr dankbar.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2014, 20:35
Titel:
|
 |
Hallo,
grundsätzlich so:
Grüße,
Harald
|
|
|
Blackys |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 46
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.04.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2014, 20:52
Titel:
|
 |
Wieso geht das nicht? Hat jemand eine Ahnung?
clc
clear all
%%%Eingabe der Systemparameter mit hilfe des input,und Inlinesbefehl%%%
%F = inline(input('Geben sie eine Funktion an: ','s')); %(x+0. ./sqrt(x.^2+1.2)
%a = input('Geben sie die Linke Intervallgrenze ein: ');
%b = input('Geben sie die Rechte Intervallgrenze ein: ');
% n = input('Geben sie Abschnitte ein: ');
tol=1/1000;
f = inline('x./(1+x.^2)');
a=0;
b=3;
for n=1:100
Fehler=inf;
h=(b-a)/n; % Breite eines Abschnitts
Int = (b-a)/2 * (feval(f,a) + feval(f,b));
syms x;
while Fehler>=tol
exakt=quad(f,a,b); %Hier wird der exakte Wert des Integrals berechnet
Int = (b-a)/2 * (feval(f,a) + feval(f,b));
Fehler=(abs(exakt-Int));
end
end
fprintf('\n');
fprintf('Die Trapezregel liefert folgende Näherung,')
fprintf('Abschnittsanzahl ')
fprintf(num2str(n))
fprintf('\n');
disp(num2str(Int,5))
fprintf('\n');
disp(num2str(Fehler,5))
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2014, 21:01
Titel:
|
 |
Hallo,
1. Was geht nicht?
2. Verwende bitte die Code-Formatierung!
Grüße,
Harald
|
|
|
Blackys |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 46
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.04.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2014, 21:12
Titel:
|
 |
Ich will das Program ausführen und es passiert gar nicht. Leeres Fenster
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2014, 21:17
Titel:
|
 |
würde mal darauf tippen das dein while schleife einfach nie abbricht. darum macht ma da meist noch zusätzlich ein abbruchkritärium rein. so in der art entwerder wenn der fehler kleiner als die tol ist oder nach 1000 durchläufen
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Blackys |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 46
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.04.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2014, 21:21
Titel:
|
 |
Wie kann ich das am besten in meinem Fall programmieren?
Danke
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2014, 22:25
Titel:
|
 |
Hallo,
schau dir mal den Inhalt der while-Schleife an.
Verwende ggf. den Debugger um zu sehen, wie sich die Variablen von Durchlauf zu Durchlauf verändern.
Du wirst vermutlich feststellen, dass sich die Variablen nicht ändern. Warum? Weil in jedem Durchlauf immer wieder genau dasselbe gerechnet wird.
Du müsstest dir also überlegen, was denn von Durchgang zu Durchgang verändert werden soll. Vielleicht die Anzahl der Stützstellen?
Dann ist es noch eine gute Idee, wie von winkow vorgeschlagen die Anzahl der Iterationen zu begrenzen, z.B.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|