|
Loderunner |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.12.2012, 16:25
Titel: Trajektorien plotten
|
 |
|
 |
|
Hallo!
Bei Tracerversuchen fließen kleinste Kolloide durch ein Porenraum. Nun will ich die Flussbahn der Kolloide als Trajektorien darstellen. Ich habe eine .m Datei die 475015 Zeilen und 8 Spalten enthält. Wichtig für mich ist nur Spalte 1(enthält x-koordinate des kolloids) Spalte 2 (enthält y-koordinate des kolloids) und Spalte 8 (Kolloidnummer)
Wenn ein Kolloid durch den Porenraum fließt, wird ihm zu bestimmten ZEitabschnitten eine xund y koordinate zugeschrieben. Das bedeutet dass ich von z.B Zeile 1- Zeile 89 die x und y koordinate zu versch. Zeiten von Kolloid 1 habe( Spalte 8 hat von Zeile 1-89 dann die Nummer 1). Von z.B Zeile 90-200 dann x-y koordinate von kolloid 2(Spalte 8 hat die Nummer 2) usw.
Ist es nun möglich, Matlab selbständig die Trajektorien der einzelnen Kolloide plotten zu lassen? Also irgendwie:
if Spalte 8=1-->plot(data(1:89,1),data(1:89,2));
if Spalte 8=2 usw.
So dass er mir für jedes Kolloid, dass da durchsaust, den Fließweg(Trajektorie) aufzeichnet?
Ich bin leider ein Anfänger in MAtlab...
Danke im Voraus!
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.12.2012, 21:12
Titel:
|
 |
Hallo,
ist Spalte 8 aufsteigend sortiert bzw. sind alle Werte für eine Traktorie aufeinanderfolgend? Dann ginge etwas in der Art:
Ungetestet, da ich keinen Testdatensatz habe.
Grüße,
Harald
P.S.: Ich habe leider von Tracern, Kolloiden und Porenräumen keine Ahnung. Insofern ist es für mich an sich einfacher, wenn man rein anhand der Daten sagt, was man machen möchte ;)
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2012, 10:29
Titel:
|
 |
Tut mir leid wenn ich so blöd nachfrage aber schreibe ich den ganzen Befehl auf einmal rein oder nacheinander mit return-bestätgigung zwischendrin?
Hab es mal ausprobiert: beim plot befehl sagt er mir Error: Unbalanced or unexpected parenthesis or bracket.
die Spalte 8 is aufsteigend sortiert, also erst die 89 Zeilen mit 1 drin, dann die weiter mit 2 usw.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2012, 11:42
Titel:
|
 |
Hallo,
Was bedeutet denn "den ganzen Befehl aufeinmal reinschreiben"? Wo rein?
Zitat: |
Hab es mal ausprobiert: beim plot befehl sagt er mir Error: Unbalanced or unexpected parenthesis or bracket. |
Stimmt. Wie die Fehlermeldung eindeutig sagt, fehlt im Plot-Befehl eine abschließende Klammer. Ich gehe davon aus, dass Du dies selber lösen kannst.
Man kann den Code einfach per Copy&Paste im Commen-Window laufen lassen, oder in ein M-File einfügen, dass man im Editor geöffnet hat.
Löst Haralds Vorschlag dann Deine Frage?
Gruß, Jan
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2012, 14:29
Titel:
|
 |
Sooo...mit ein bisschen Rumprobieren hat es wunderbar geklappt. Vielen Dank euch beiden!!!!
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2012, 16:39
Titel:
|
 |
Hab es aber (glaub ich) über ne andere Schiene gelöst.
so klappt das wunderbar.
hab mit imread(img) dann hold on und dann die oben genannte schleife ein bild eingefügt auf dass die linien projeziert werden. wie kann ich das bild von der größe und ausrichtung anpassen?
hätte aber ne weitere frage... im moment knallt er mir alle linien in blau hin. kann man den befehl oben so verändern oder ein neuen befehl eingeben dass er je nach punktdichte die farbe anpasst?
oder wäre es möglich, die verbindungslinie je nach länge anders einzufärben?also dass ich bei großem Abstand zwischen zwei punkten ne rote linie habe und bei kleinem abstand ne blaue.
oder is das nich möglich?
Sorry für mein Wissensdurst, aber nach jahrelanger Abneigung fängt MATLAB mir an zu gefallen.
[Edited, Jan, Bitte Code-Umgebung benutzen - Danke!]
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2012, 20:56
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
wie kann ich das bild von der größe und ausrichtung anpassen? |
Wäre gut zu wissen, welchen Befehl du für die Darstellung des Bildes verwendest. Bei IMAGE kannst du beispielsweise den Aufruf mit
machen und über x,y die Größe des Bildes beeinflussen.
Mit
kannst du in jeder beliebigen Farbe plotten.
Grüße,
Harald
P.S.: Bitte Codeumgebung verwenden. Wenn ein Problem gelöst ist, möglichst schnell Bescheid geben, damit man nicht unnötig weiter Zeit darauf verwendet.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.12.2012, 12:00
Titel:
|
 |
Das mit der Farbe wusste ich bereits. es geht mir eher darum dass ich ja eine Masse an Punkten habe und je nach Dichte dieser Punkte gern eine Farbänderung hätte.
So'n Art Gradient halt.
Das bedeutet: wo viele Punkte-->rot, wo wenige Punkte--> blau.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.12.2012, 12:29
Titel:
|
 |
Hallo,
du musst die Farbe selbst angeben. Über hist3 könntest du ermitteln, wieviele Punkte sich in bestimmten Gebieten befinden.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|