WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Transferfunktion mit eigener formel im feedback

 

Marco_gast
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 53
Anmeldedatum: 19.12.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.03.2014, 14:49     Titel: Transferfunktion mit eigener formel im feedback
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe eine Übertragungsfunktion (H) dessen Ausgangswerte (y) die Eingangswerte (u) in einer bestimmten Weise beeinflussen.

ala :

H=tf(1,[2 3 4]); % Transferfunktion H (nur Bsp.)
[y,t] = lsim(H,(u,t); % u = eingansgvektor, y = Ausgangsvektor

Wie die Ausgangswerte die Eingangswerte beeinflussen habe ich als Algorithmus, mit ein paar Rechnungen und einer if abfrage vorliegen.

Meine Frage ist, ob ich diesen Algorithmus als sys irgendwie in den feedback bekomme ?


Danke schön
gruß Marco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Marco_gast
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 53
Anmeldedatum: 19.12.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.03.2014, 09:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
guten Morgen,

hat keiner eine Idee?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Mmmartina
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 745
Anmeldedatum: 30.10.12
Wohnort: hier
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 19.03.2014, 09:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Marco_gast hat Folgendes geschrieben:
guten Morgen,

hat keiner eine Idee?

Ich habe deine Frage gestern schon gelesen, aber kann nur raten, was genau du willst.
_________________

LG
Martina

"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Marco_gast
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 53
Anmeldedatum: 19.12.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.03.2014, 10:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hallo,

na wie schon geschrieben,

Der Ausgangswert y beeinflusst die Eingangswerte u.
Diese Beeinflussung liegt leider nicht als Ubertragunsgfunktions vor, sondern als
ein Menge an Formeln.

z.B

if y >= 5
u = u+2,
else
u = 0;
end

Meine Frage ist nun, wie bekomme den Algorithmus (bestehend aus einer Reihe formeln) in den Rückführungszweig (Siehe feedback)

Oder anders:

y(1) --> Beeinflussung durch Algorithmus --> u(2) --> in Transferfunktion geben --> y(2) --> Beeinflussung durch ... u(3) .... usw.


Gruß Marco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Mmmartina
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 745
Anmeldedatum: 30.10.12
Wohnort: hier
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 19.03.2014, 10:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Marco_gast hat Folgendes geschrieben:
hallo,

na wie schon geschrieben,


^^
Wenn das, was man schreibt keine Antwort bekommt, oder sogar die Aufforderung kommt, etwas anders zu umschreiben, sollte man überlegen, ob man nicht etwas, was im eigenen Kopf vorhanden und zum Verständnis notwendig ist, vergessen hat, hinzuzufügen.

Marco_gast hat Folgendes geschrieben:

Der Ausgangswert y beeinflusst die Eingangswerte u.
Diese Beeinflussung liegt leider nicht als Ubertragunsgfunktions vor, sondern als
ein Menge an Formeln.

z.B

if y >= 5
u = u+2,
else
u = 0;
end

Meine Frage ist nun, wie bekomme den Algorithmus (bestehend aus einer Reihe formeln) in den Rückführungszweig (Siehe feedback)

Oder anders:

y(1) --> Beeinflussung durch Algorithmus --> u(2) --> in Transferfunktion geben --> y(2) --> Beeinflussung durch ... u(3) .... usw.


Du möchtest also mitteilen, dass du einen geschlossenen Regelkreis hast, dessen Regelstrecke (System, Störung, ...) dir als Übertragungsfunktion vorliegt.
Für die Rückführung (= der eigentliche Regler) jedoch benötigst du noch eine Übertragungsfunktion?
Was in der Rückführung geschieht, was also dein Regler tut, dafür hast du ein Gleichungssystem vorliegen?
Wenn ja, dann kannst du diese Gleichungen in ein Zustandsraummodell (-> siehe google) überführen und daraus die Übertragungsfunktion erstellen (lassen). (Matlab: ss2tf )

Alternativ kann man sich mit ausreichend Erfahrung und der Methode des genauen Hinsehens Wink aus den Gleichungen in etwa ausmalen, welcher Regler es wohl sein wird und sich dann iterativ (trial and error) den passenden Reglerparametern annähern.
_________________

LG
Martina

"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Marco_gast
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 53
Anmeldedatum: 19.12.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.03.2014, 10:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
[/quote]

^^
Wenn das, was man schreibt keine Antwort bekommt, oder sogar die Aufforderung kommt, etwas anders zu umschreiben, sollte man überlegen, ob man nicht etwas, was im eigenen Kopf vorhanden und zum Verständnis notwendig ist, vergessen hat, hinzuzufügen.

[/quote]

Deine Aussage setzt voraus, dass ich Kenntnisse über alle Leute die meine Post gelesen haben, habe.
Wird mein Frage verstanden oder wissen die die meine Frage gelesen ahben , selber kein Antwort !

wie auch immer,

Danke für die Antowrt, das ist der Tip den ich braucht

Danke
Marco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.