|
|
Transformation von Bildersequenzen - Digitale Signal und Bil |
|
Matlrt53 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.12.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.12.2016, 21:42
Titel: Transformation von Bildersequenzen - Digitale Signal und Bil
|
 |
Hallo und Guten Abend zusammen,
ich benötige dringend Hilfe. Wäre echt cool wenn Ihr mir helfen könntet.
Ich habe eine Bildersequenz mit 201 Frames und einer Auflösung von
512×640. Diese habe ich in Matlab importiert und habe ein 3D Array/Matrix 512 x 640 × 201. Nun möchte ich verschiedene Transformationen wie Fourier, Wavelet usw auf diese Sequenzen durchführen. Die Fouriertransformation ist ja z.B. in der Lage aus der gesamten Sequenz ein Phasen und ein Amplitudenbild zu erzeugen.
Ich habe tagelang recherchiert aber ich komme leider nicht drauf wie man solche Transformationen auf Bildersequenzen in MATLAB anwendet.
Ich hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt
Vielen Dank im Voraus
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.12.2016, 13:21
Titel: Re: Transformation von Bildersequenzen - Digitale Signal und
|
 |
Hallo Matlrt53,
Die physikalische Bedeutung spielt für die Berechnung keine Rolle. Also sind Deine Inputs lediglich: "3D Array 512 x 640 × 201"
Nun möchtest Du damit "verschiedene Transformationen wie Fourier, Wavelet usw" durchführen. Was ist dazu genau Deine Frage? Auf "usw" umfassend einzugehen würde viel Raterei bedeuten. Je konkreter die Frage, desto einfacher ist die Antwort und desto wahrscheinlicher ist es auch, dass sie Dir weiter hilft.
Gruß, Jan
|
|
|
Matlrt53 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.12.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.12.2016, 16:17
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
erstmal vielen Dank für die Antwort. Beziehen wir uns erstmal auf die Fourier-Transformation. Ich habe verschiedenes im Internet durchgelesen und auch Bücher über Digitale Signal- und Bildverarbeitung. Die Transformationen beziehen sich meistens auf einzelne Bilder oder Signale. Auch wenn ich mir fertige Matlab-Codes anschaue. Ich möchte die Transformation allerdings auf eine gesamte Bildersequenz anwenden. Ich habe 201 verschiedene Bilder. Wahrscheinlich fehlen mir nur für den Anfang ein paar Befehle. Es geht dadrum dass die gesamte Bildersequenz analysiert wird. Die Fourier-Transformation kann ja zum Beispiel aus einer Bildersequenz ein Phasenbild und ein Amplitudenbild erstellen.
Mit imagesc ( A (: , : , 100)) rufe ich z.B. mein 100. Bild auf.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.01.2017, 02:57
Titel:
|
 |
Hallo Matlrt53,
Die Fourier-Transformation bezieht sich auf ein 1D-Signal. Das könnte z.B. der Farbverlauf eines Pixels über die Sequenz der Bilder sein. Da es um ein 3D-Array geht, kommt es also nur darauf an, auf welche Dimension Du die Foruier-Transformation anwendest.
Zitat: |
Die Fourier-Transformation kann ja zum Beispiel aus einer Bildersequenz ein Phasenbild und ein Amplitudenbild erstellen. |
Okay, und was ist nun Deine Frage? Hast Du eine Formel, die Du in Matlab umsetzen möchtest? Wenn ja, welche?
Gruß, Jan
|
|
|
Matlrt53 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.12.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.01.2017, 14:53
Titel:
|
 |
Hallo Jan und ein frohes neues Jahr
meine Frage ist wie ich aus dieser Bildsequenz also aus dem Array ein einziges Phasenbild und ein Amplitudenbild erstellen kann, indem ich aber die Frequenz individuell einstellen kann. Ich weiß nicht wie ich das in Matlab umsetzen kann. Wie man Fourier-Transformationen auf einzelne Bilder anwendet hab ich gefunden. Aber welchen Befehl brauche in Matlab wenn ich die Fourier-Transformation als digitale Signalverarbeitung auf eine Bildersequenz anwenden will
Gruß
Matlrt53
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.01.2017, 20:44
Titel:
|
 |
Hallo Matlrt53,
Ich habe zwar ein wenig mit Fourier-Transormationen gearbeitet, kenne das aber nur im Zusammenhand mit 1D-Signalen. Was in Deinem Fall ein "einziges Phasenbild und ein Amplitudenbild" über ein 3D-Array ist, weiß ich nicht.
Wenn Du in diesem gebiet arbeitest, kannst Du eventuell eine Definition dafür posten. Eigentlich sollte dann die Implementierung einfach möglich sein.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|