WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Traveling-Salesman-Problem (Nächster-Nachbar-Heuristik)

 

sfpatheb
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 14.07.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.07.2015, 14:37     Titel: Traveling-Salesman-Problem (Nächster-Nachbar-Heuristik)
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich muss für mein Studium folgende Hausaufgabe bearbeiten.

Ich muss mittels Matlab die kürzeste Route (Näherungslösung) durch 6 Städte bestimmen (Hamiltonkreis). Die Entfernungsmatrix ist gegeben und ist diesem Beitrag als Bilddatei angehängt.

Zur Lösung des vorliegenden Traveling-Salesman-Problem soll die Nächster- Nachbar-Heuristik verwendet werden, der wie folgt funktioniert:

1. Setze beliebigen Knoten als Startknoten der Tour.
2. Solange noch Knoten existieren, die noch nicht zur Tour hinzugefügt wurden, wiederhole den folgenden Schritt.
2.1 Bestimme den Knoten, der dem zuletzt hinzugefügten Knoten am nächsten ist und noch nicht hinzugefügt wurde, und füge ihn als nächsten zur Tour hinzu.
3. Verbinde den ersten und letzten Knoten um eine Rundreise zu erhalten.

Leider bin ich ein absoluter Anfänger was Matlab bzw. programmieren an sich betrifft. Ich bin dankbar über jeden Tipp, Lösungsvorschlag usw.

Entfernungsmatrix.PNG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Entfernungsmatrix.PNG
 Dateigröße:  11.15 KB
 Heruntergeladen:  422 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 14.07.2015, 15:23     Titel: Re: Traveling-Salesman-Problem (Nächster-Nachbar-Heuristik)
  Antworten mit Zitat      
Hallo sfpatheb,

Nun ist das ja Deine Hausaufgabe. Du müsstest also auch selbst versuchen, das Problem so weit es geht zu lösen. Wenn dann konkrete Fragen dabei auftauchen, kannst du sie gerne hier posten. Ganz allgemeine Lösungsvorschläge findest Du bestimmt auch selbst im Internet, wenn Du mal eine Internet-Suchmaschine nach den gesuchten Ausdrücken fragst.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.