WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Trendlinie

 

Calle
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 145
Anmeldedatum: 08.02.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2012, 09:44     Titel: Trendlinie
  Antworten mit Zitat      
Hey,
wie kann ich in Matlab eine Trendlinie hinzufügen, mit der ich später weiterrechnen kann?

Code:
t = [-40 -35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50];
p = [51 66 84 106 133 164 201 243 293 350 415 488 572 665 770 887 1017 1160 1318];
x = polyfit(p,t,2);


Das funktioniert ja alles ganz toll, jedoch ist mir aufgefallen, dass wenn ich jetzt jedoch
Code:
f=[1:20];
plot(polyval(x,f))


eingebe, gibt er mir eine nach unten geöffnete Parabel aus.

oder auch wenn ich
Code:


Aber eigentlich möchte ich und so dachte ich auch funktioniert das, dass der wert immer steigt.

Kann mir das jemand erklären?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Gast1

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2012, 10:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi

Ich glaube du hast p und t falsch rum bei polyfit
 
Calle
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 145
Anmeldedatum: 08.02.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2012, 10:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das ist ja egal, das ändert ja nur die Darstellung der Kurve. Das Problem bleibt aber das selbe
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2012, 11:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich schließe mich meinem vorredner an. du hast das falschrum gefittet und damit eine nach unten geöfnete parabel erzeugt. und die fällt numal irgendwann wieder. wenn du nicht falschrum gefittest hast is vieleicht das polynom 2. grade nicht das was du suchst.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Calle
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 145
Anmeldedatum: 08.02.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2012, 11:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
also eigentlich müsste das exponential steigen.

ich habe das zweimal gemacht, einmal
Code:

damit ich das t in abhängigkeit von p ermitteln kann
und einmal
Code:

damit ich das p in abhängigkeit von t ermitteln kann.
dies funktioniert auch gut (vielleicht auch nur in diesem bereich, dass habe ihc nicht nachgesehen)

es ist sehr gut möglich, dass es nicht das polynom ist. aber das ist das einzige was ich gefunden habe, womit man sowas machen kann.
also wie gesagt, eigentlich sehen die punkte so aus, als ob die exponentiell steigen würden. (das die nicht wieder abfallen, bin ich mir 100%ig sicher)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2012, 11:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
es ist aber egal wie es aussiht ^^ du hast gesagt er soll es mit einem polynom 2. grades fitten. da wird er keine exponential funktion nehmen.
wenn du ein eigenes modell fitten willst kannst du das zb mit
Code:
machen. ein beispiel dafür steht auch in der doc.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.