|
|
Tuningfrage: if if oder if mit && |
|
Hiwi-Job |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 71
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Hannover
|
 |
|
 |
Version: 2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2013, 10:45
Titel: Tuningfrage: if if oder if mit &&
|
 |
Hallo zusammen,
ich möchte meine Programmdurchlaufszeit verbessern und wollte dazu wissen, ob es schneller geht zwei verschachtelte if-Abfragen zu durchlaufen oder eine if-Abfrage mit zwei Bedingungen die mit && verknüpft sind.
Bsp1:
Bsp2:
Grüße,
Ingo
p.s.: gibt es eine Möglichkeit für mich ohne Expertenkenntnisse herauszufinden, wie es sich bei ähnlichen Problemen verhält?
|
|
|
|
|
BlackDread |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 212
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.05.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2013, 10:53
Titel:
|
 |
Hallo Hiwi,
ich denke die Durchlaufzeit hängt maßgeblich an dem "mach was" und nicht an den ein zwei zusätzlichen Operationen die die eine oder andere Variante zusätzlich verursacht.
Die Zeit, die so ein Konstrukt braucht kannst du mit tic...code...toc herausfinden. Um Engpässe zu finden benutzt du am besten den Profiler.
Grüße
Chris
_________________
--> Kapieren statt Kopieren <---
____________________________________________________
FAQs sind dazu da, FAQs zu beantworten
Richtig fragen!
|
|
|
Hiwi-Job |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 71
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Hannover
|
 |
|
 |
Version: 2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2013, 11:04
Titel:
|
 |
Hallo Chris,
klar, die Hauptzeit wird bei "mach was" verbraten. Aber ich nutze halt viele dieser if-Verschachtelungen und würde aus denen gerne auch das Optimum herausholen. Daher die Frage.
Tic/Toc ergibt bei mir für beide Varianten den gleichen - an der unteren Messgrenze befindlichen - Wert. Danke für den Tipp mit Tic/Toc.
Das "mach was" ist in vielen Fällen auch sehr einfach gehalten wird nur leider durch übergeordnete for-Schleifen (leider nötig) sehr häufig durchlaufen.
Grüße,
Ingo
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2013, 14:20
Titel:
|
 |
Hallo,
meine Wahl wäre Bsp. 2.
Wenn tic-toc Ergebnisse an der unteren Messgrenze liefert und das aber dann sehr oft aufgerufen werden soll, dann stoppe doch die Zeit für z.B. 1000 Aufrufe.
Wenn if in einer for-Schleife auftritt, ist das auch oft ein Kandidat für logische Indizierung (logical indexing).
Grüße,
Harald
|
|
|
Hiwi-Job |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 71
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Hannover
|
 |
|
 |
Version: 2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2013, 14:45
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
danke für die Bewertung und den Tipp zur logischen Indizierung.
Grüße,
Ingo
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|