WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

.txt einlesen und Matrix erstellen

 

Rob87

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.07.2013, 17:46     Titel: .txt einlesen und Matrix erstellen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich hab schon so lange nichts mehr mit Matlab gemacht, so dass ich gerade an einem recht simplen Problem hänge.

Also folgendes:

Ich habe eine text-Datei, die einige verschiedene Informationen enthält, u.A. zwei Matrizen die für mich relevant sind.

...
...
...
[b]*Element, type=CPS4R
1, 117, 110, 1089, 1415
2, 1088, 1190, 118, 1087
3, 265, 1565, 1880, 1730
4, 2195, 188, 2103, 2349
5, 2571, 2655, 3784, 272
.
.
.
3964, 4118, 4113, 3448, 4106[/b]
...
...
...
[b][color=green]*Elset, elset=Elset_free
1, 2, 22, 23, 78, 79, 120, 123, 288, 290, 292, 310, 312, 316, 320, 343
344, 345, 354, 355, 356, 376, 377, 384, 395, 396, 398, 407, 408, 409, 410, 423
.
.
.
1702, 1703, 1704, 1729, 1762, 1769, 1774, 1777, 1779, 1789, 1822, 1859, 1861, 1926[/color][/b]
...
...
...


Die unter Matrix enthält Nummern von Hexaederelementen. In der oberen Matrix steht in der ersten Spalte die Nummer des Elementes und in den Spalten 2 bis 5 die Knotenpunkte, die das Element bilden.

m sei die Anzahl der Elemente in der unteren Matrix.

Ich brauchen eine Matrix [mx4], in der in der ersten Spalte die Elementnummer, in der zweiten konstant eine 2 und in der dritten und vierten Spalte die beiden kleinsten der vier Knotennummern (n1,n2) des Elementes stehen.

m1 2 n1 n2
. . . .
. . . .
mm 2 n1m n2m

Als Beispiel sähen die ersten Zeilen so aus:

1 2 110 117
2 2 118 1187


Diese Matrix soll dann wiederum als .txt gespeichert werden.

Wie bekomm ich das hin?


Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken.


Viele Grüße und danke schon einmal für die Antworten ;)


Robinho4587
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 25
Anmeldedatum: 18.11.11
Wohnort: Bochum
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.07.2013, 18:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
jetzt nochmal in schön:

Hallo Leute,

ich hab schon so lange nichts mehr mit Matlab gemacht, dass ich gerade an einem recht simplen Problem hänge.

Also folgendes:

Ich habe eine text-Datei, die einige verschiedene Informationen enthält, u.A. zwei Matrizen die für mich relevant sind.

...
...
...
*Element, type=CPS4R
1, 117, 110, 1089, 1415
2, 1088, 1190, 118, 1087
3, 265, 1565, 1880, 1730
4, 2195, 188, 2103, 2349
5, 2571, 2655, 3784, 272
.
.
.
3964, 4118, 4113, 3448, 4106

...
...
...
*Elset, elset=Elset_free
1, 2, 22, 23, 78, 79, 120, 123, 288, 290, 292, 310, 312, 316, 320, 343
344, 345, 354, 355, 356, 376, 377, 384, 395, 396, 398, 407, 408, 409, 410, 423
.
.
.
1702, 1703, 1704, 1729, 1762, 1769, 1774, 1777, 1779, 1789, 1822, 1859, 1861, 1926

...
...
...


Die unter Matrix enthält Nummern von Hexaederelementen. In der oberen Matrix steht in der ersten Spalte die Nummer des Elementes und in den Spalten 2 bis 5 die Knotenpunkte, die das Element bilden.

m sei die Anzahl der Elemente in der unteren Matrix.

Ich brauche eine Matrix [mx4], in der in der ersten Spalte die Elementnummer, in der zweiten konstant eine 2 und in der dritten und vierten Spalte die beiden kleinsten der vier Knotennummern (n1,n2) des Elementes stehen.

m1 2 n1 n2
. . . .
. . . .
mm 2 n1m n2m

Als Beispiel sähen die ersten Zeilen so aus:

1 2 110 117
2 2 118 1187


Diese Matrix soll dann wiederum als .txt gespeichert werden.

Wie bekomme ich das hin?


Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken.


Viele Grüße und danke schon einmal für die Antworten Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Seban
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 600
Anmeldedatum: 19.01.12
Wohnort: ---
Version: ab R2014b
     Beitrag Verfasst am: 06.07.2013, 05:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Den Zusammenhang zw. den beiden Matrizen versteh ich nicht so ganz, aber vllt. hilft das ja schon mal weiter:

Code:
A = [1, 117, 110, 1089, 1415;
    2, 1088, 1190, 118, 1087;
    3, 265, 1565, 1880, 1730;
    4, 2195, 188, 2103, 2349;
    5, 2571, 2655, 3784, 272;
    3964, 4118, 4113, 3448, 4106];

A_sorted = sort(A(:, 2:end), 2);

B = [A(:, 1), ones(size(A, 1), 1).*2, A_sorted(:, 1:2)];



Text-Files importieren & schreiben:
http://www.mathworks.de/de/help/matlab/text-files.html

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.