|
|
Uhrzeit und Datum aus Excel einlesen und Grafik plotten |
|
Boesan |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.11.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.6.0 (R2008a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2013, 14:44
Titel: Uhrzeit und Datum aus Excel einlesen und Grafik plotten
|
 |
[/b]
Hallo,
ich möchte für meine Masterarbeit eine Zeitreihe plotten. Ich habe in Excel eine Spalte, die die Uhrzeit und das Datum beinhaltet (z.B. 09/05/2013 11:49'51
), in der anderen Spalte meine Werte (z.B. 0.09). Eine Datei mit einem Auszug aus den Daten habe ich beigefügt.
Im Prinzip möchte ich nur, dass Matlab die Datum, Uhrzeit und Daten einlesen kann und mir in der x-Achse Datum und Uhrzeit angibt.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Sandra
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
testdaten.xls |
Dateigröße: |
18.5 KB |
Heruntergeladen: |
503 mal |
|
|
|
|
|
Nras |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 608
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2013, 15:56
Titel:
|
 |
Hallo,
was hast du denn bisher versucht? Klappen sollte
1) Einlesen mit xlsread
2) Datum mit datenum() in serial datenumbers umwandeln
3) plotten
4) datetick x, um die x-Achse passend zu beschriften.
Vielleicht gibt es etwas Ärger mit dem Hochkomma zwischen den Minuten und Sekunden, aber auch dafür gibt es Wege.
Viele Grüße,
Nras.
|
|
|
Boesan |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.11.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.6.0 (R2008a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2013, 17:55
Titel:
|
 |
Ahh, das Hochkomma bereitete mir die Einlesesorgen! Das Einlesen hat funktioniert. Vielen Dank für den Tip!
Konnte uch geplottet werden, nur das mit dem datetick funktioniert noch nicht so richtig, der fängt dann immer am 01.01.2013 an und nicht nach meinem vorgegeben Datum. Muss ich bei datetick noch etwas anderes einstellen oder schon vorher?
|
|
|
Nras |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 608
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2013, 18:03
Titel:
|
 |
Hallo,
beim umwandeln in serial datenumbers musst du auch das Format eingeben. Leider hast du deinen Einesebefehl nicht mit angegeben. So funktioniert es zumindest bei mir, aber es gibt sicher schönere Lösungen:
Meinst du unten wirklich mm.dd.yyyy? Ich habe das auf dd.mm.yyyy geändert.
Viele Grüße
|
|
|
Boesan |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.11.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.6.0 (R2008a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2013, 18:42
Titel:
|
 |
achso, bei datenum geb ich das vorhandene format ein! es funktioniert jetzt einwandfrei!
vielen dank für deine hilfe
viele grüße
sandra
|
|
|
Boesan |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.11.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.6.0 (R2008a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2013, 18:44
Titel:
|
 |
bei meinen daten war das datumsformat quasi mm/dd/yyyy (das ist wohl die amerikanische oder englische datumsvariante), das musste ich dann umändern in dd.mm.yyyy
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|