|
|
Umbennen von Variablen in Workspace |
|
Gast2409 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2012, 09:42
Titel: Umbennen von Variablen in Workspace
|
 |
Hallo Zusammen!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einige Variablen in meiner Workspace zb Geschwindigkeit, Beschleunigung, Verzögerung usw.
Nun möchte ich alle Variablennamen in der Workspace umbennen in zb:
Geschwindigkeit_1, Beschleunigung_1, Verzögerung_1
Also neuerName=alterNamen+_1
Da es sich um ca. 30 Variablen handelt und ich diese Umbennung öfter wiederholen muss (also auch mit _2, _3 usw), würde ich gern ein Skript dafür schreiben.
Ich weiß nur nicht wie?
Danke schon mal.
|
|
|
|
|
Caravaggio |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 86
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2012a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2012, 10:00
Titel:
|
 |
Hallo,
warum speicherst du deine Daten nicht als Matrix ab? Also erste Spalte ist z.B. Geschwindigkeit_1, zweite Spalte ist Geschwindigkeit_2 usw...hat das einen besonderen Grund? Wenn es um reines durchnummerieren geht, dann wird dir keiner deinen Ansatz empfehlen..
Aus meiner bescheidenen Erfahrung würde ich deine Variablen anders benennen...keiner weiß was Geschwindigkeit_xx ist...es lässt den Code schwer lesbar machen und ist dadurch auch fehleranfällig. Warum nicht z.B. "Speed_Fzg1_x"...
|
|
|
mawi |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 106
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.04.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2012, 10:04
Titel:
|
 |
Ohne groß nachzudenken würde ich es so machen. Es gibt da sicher elegantere möglichkeiten.
Wenn du die für alle Variablen im Workspace machen willst:
ausgeben der varaiblennamen, dann umspeichern und löschen.
Gruß Markus
|
|
|
Gast2409 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2012, 10:16
Titel:
|
 |
Hallo mawi!
Deine Lösung funktioniert und tut genau das was ich will! DANKE!!!
zu Caravaggio:
Über deinen Vorschlag mit der Matrix hab ich auch schon nachgedacht, aber da es sich um einige viele Messversuche handelt, die auch in anderen Programmen wie CANape verwendet werden, bevorzuge ich diese auf den ersten Blick komplizierte Lösung um den Überblick besser zu behalten!
|
|
|
Gast2409 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2012, 10:26
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|