WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Unabhängiges Speichern von Daten aus mehreren Datein

 

nebenstelle
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 09.11.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.11.2015, 18:12     Titel: Unabhängiges Speichern von Daten aus mehreren Datein
  Antworten mit Zitat      
Hi,
ich habe zur Zeit leider ein Problem, das wahrscheinlich total trivial ist, aber ich komme einfach nicht auf die Lösung.
Ich habe mehrere Dateien, die ich einlesen muss (funktioniert).
Zuerst wird der Header entfernt (funktioniert), dann werden die Daten umgewandelt ( str2num) und in eine Matrix geschrieben. Das ist auch soweit alles klar, allerdings ist das Problem, dass ich es nicht schaffe die Datei wieder einzeln abzuspeichern und das auch noch idealerweise mit dem gleichen Namen wie vorher, wobei ich dann gerne .dat Dateien anstelle meiner .cor Dateien hätte.
Es wäre prima, wenn mir dabei jemand helfen könnte.

Ich hänge mal meinen bisherigen Code (ohne klägliche Speicherversuche) an.

Code:
clear;
M=[];
[filename, path, filterindex] = uigetfile( ...
{  '*.cor','COR-files (*.cor)'; ...
   '*.*',  'All Files (*.*)'}, ...
   'Bitte Dateien auswählen', ...
   'MultiSelect', 'on');
b = numel (filename);
for index =1:1:b
    fid=fopen(fullfile(path,filename{index}),'r');
 if fid == -1
error('Author:Function:OpenFile', 'Cannot open file: %f', 'test.txt'); %zeige Problem beim öffnen
 end

for i=1:6,
    fgetl(fid); %überspringe die oben angegebene Zahl an Zeilen
while ~feof(fid); % solange Datei nicht fertig
      inLine=fgetl(fid); % lies Zeile ein
  inNum=str2num(inLine); % interpretiere die Zahlen
    M=[M; inNum]; % hänge die ersten 2 Spalten an die Matrix
end;
end
end;
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 09.11.2015, 18:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
Ich hänge mal meinen bisherigen Code (ohne klägliche Speicherversuche) an.
#
der klägliche speicherversuch ist aber das was interessant ist da es ja da zu harpern scheint. ohne den code kann nur schwer ein verbesserungsvorschlag gemacht werden.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.