WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Unbekannter Befehl bei einer Regressionsprogrammierung

 

se1234
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 50
Anmeldedatum: 26.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.05.2010, 10:25     Titel: Unbekannter Befehl bei einer Regressionsprogrammierung
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,
habe ein Script bekommen, mit dem man den normalen "regress"-Befehl durchführen kann.
Nun gibt es aber eine Zeile, deren Sinn ich nicht verstehe. Hier der relevante Teil des Programms:

[code]
X = [year x1 x2 x3];

XM=mean(X,1);
m=size(X,2);n=length(year);
for i=1:m;X(1,i)=X(1,i)-XM(i);end

X1=[ones(n,1) X];
[b,bint,r,rint,stats] = regress(y,X1,0.05);
[/code]

Ich verstehe den Schritt "for i=1:m;X(1,i)=X(1,i)-XM(i);end" nicht. Beim Vergleich der ursprünglichen (eingelesenen) Textdatei mit der nun erhaltenen Matrix X stelle ich fest, dass die Werte der ersten Zeile der ursprünglichen Datei verschwunden sind, stattdessen stehen die laut dem Befehl "for i=1:m;X(1,i)=X(1,i)-XM(i);end" errechneten Daten da. Das ist klar, aber hat dieser Befehl einen bestimmten Sinn? Muss man den denn machen? Die Werte der ersten Zeile (von der Ursprungsdatei) gehen dabei doch verloren..?!

Bitte um Hilfe.

Sebi
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


quant82
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 97
Anmeldedatum: 30.04.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.05.2010, 10:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich weiss nicht ob es ausversehen passiert ist aber bitte bewöhne dir an deinen code vernünftig einzurücken das erhöht die lesbarkeit ungemein !

Code:

X = [year x1 x2 x3];
XM=mean(X,1);
m=size(X,2);
n=length(year);

for i=1:m;
   X(1,i)=X(1,i)-XM(i);
end

X1=[ones(n,1) X];

[b,bint,r,rint,stats] = regress(y,X1,0.05);

 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 21.05.2010, 10:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Idee ist eine Zentrierung der Daten. Sprich, die Daten werden so verschoben, dass der Datensatz danach Mittelwert 0 hat.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.