WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

unerwünschter Zeilenumbruch bei fprintf

 

Fr4nkie
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 15.02.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.01.2012, 21:48     Titel: unerwünschter Zeilenumbruch bei fprintf
  Antworten mit Zitat      
Hallo Matlab-Community,

Ich habe folgendes Problem:
Ich soll eine Matrix auslesen und diese in eine .txt File schreiben.
Mein Problem ist, dass der Befehl fprintf automatisch einen (unerwünschten) Zeilenumbruch macht....

hier ein Test-Code:

% Test-Matrix erzeugen der Größe [500x500]
z=0;
for i=1:500
for j=1:500
z=z+1
Matrix(i,j) = z;
end
end


% Daten in .txt schreiben

file = fopen('test.txt', 'wt');
fprintf(file, 'Messdaten:');
fprintf(file, '\n');
fprintf(file, '\n');

string1 = 'z=';
string2 = num2str(1);
Titel = strcat(string1,string2);

fprintf(file, Titel);
fprintf(file, '\n');
fprintf(file, '\n');

for i=1:500

for j=1:500
fprintf(file, '%4d %1d' , Matrix(i,j));
end

fprintf(file, '\n');
fprintf(file, '\n');

end


fclose(file);

In der .txt File stehen nun die Werte von 1..500, aber aufgeteilt auf 3 Zeilen, statt in einer.

Ich würde gerne, jetzt bezogen auf die Test-Matrix, die Werte von 1..500 in einer einzigen Zeile zu stehen haben und nicht aufgeteilt in 3...
.. und das dann für alle Zeilen

Kann mir jemand helfen? Vielleicht hab ich ja einfach was übersehen oder der Fehler ist Grundsätzlicher Natur...

Danke schon mal im Voraus!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 13.01.2012, 22:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das dürfte daran liegen, dass der verwendete Editor automatisch umbricht.

Wenn ich die Datei in MATLAB öffne (rechts-klick --> open as text) ist alles in Ordnung; wenn ich sie im Windows Editor öffne, wird zwischen 205 und 206 umgebrochen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Fr4nkie
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 15.02.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.01.2012, 22:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Super!

Vielen Dank!



... manchmal liegt die Lösung so nah und man sieht sie trotzdem nicht...



THX
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.