|
|
Ungerade Zahlen aus Array mit NaN ersetzen! |
|
Prophecy |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.12.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2013b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.12.2012, 16:14
Titel: Ungerade Zahlen aus Array mit NaN ersetzen!
|
 |
Hallo an Alle,
ich mache mich erste seit einigen Tagen mit Matlab (2011a) vertraut und bin durch mein Studium gezwungen bereits ein kleines Programm (m-file) zu erstellen.
1) Erzeugen Sie eine Array
2) Ersetzen sie alle ungerade Zahlen durch NaN
- mittels Matlabfunktion
- händisch mittels Schleife
Jetzt suche ich bereits seit Gestern nach einer Möglichkeit, derartiges zu realisieren. Komme aber zu keiner Lösung.
Hätte den Weg mittels: mod-Befehl probiert...scheint aber nicht zu funktionieren
Hoffe hier kann mir jemand weiter helfen, das wäre sehr nett.
Ich bedanke mich im Voraus und verbleibe,
mfg
"Prophecy"
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.12.2012, 17:13
Titel:
|
 |
Hallo,
bitte nicht vergessen dazuzuschreiben, was nicht funktioniert.
Du solltest bei dem mod-Befehl nicht vergessen, das entsprechende Element anzusprechen.
Zudem würde ich die Klammern um das NaN weglassen.
Grüße,
Harald
|
|
|
Prophecy |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.12.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2013b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.12.2012, 17:27
Titel:
|
 |
Danke für die Info..
hab mal die Klammer weggelassen und mein Fehlermeldung sieht wie folgt aus:
??? Error using ==> inputcheck>LocalCheckHandles at 231
Handle input must be scalar, vector, or cell-array of vectors.
Error in ==> inputcheck at 27
pj.Handles = [ pj.Handles LocalCheckHandles(cur_arg) ];
Error in ==> print at 163
[pj, devices, options ] = inputcheck( pj, inputargs{:} );
Error in ==> test at 17
print(matrix_A);
EIN GROSSES PROBLEM IST, ICH WEISS NICHT GENAU WIE DAS MIT DEM MOD-BEFEHL FUNKTIONIERT.
Ich möchte eine ganze Array "scannen" und dann einfach die ungeraden Zahlen durch NaN ersetzen.
mfg
|
|
|
dmjr |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 199
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.12.2012, 17:38
Titel:
|
 |
Schau dir mal die Doku zu print an, ich glaube was du suchst ist disp.
|
|
|
Prophecy |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.12.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2013b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.12.2012, 17:43
Titel:
|
 |
Danke @ dmjr,
*blöder fehler*
aber jetzt hab ich noch immer den Fehler, dass er mir 2mal die gleich Array ausgiebt, ohne die ungeraden Zahlen durch "NaN" zu ersetzen.
mfg
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.12.2012, 17:46
Titel:
|
 |
Hallo,
hast du denn meinen ersten Tipp gelesen?
Zitat: |
Du solltest bei dem mod-Befehl nicht vergessen, das entsprechende Element anzusprechen. |
Falls das noch nicht weiterhilft: Was ist der Code, den momentan ausführst?
Grüße,
Harald
|
|
|
Prophecy |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.12.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2013b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.12.2012, 18:05
Titel:
|
 |
Sooo,
habs jetzt etwas unkonventionell gelöst und es funktioniert.
Meine letzte Frage,
gibt es für das o.g. Prozedere einen einfach Matlab-Befehl?
Unser Lektor meint, diesen gäbe es.....
Ich bedanke mich bei allen, die hier ihren Beitrag geleistet haben.
mfg
Arno
|
|
|
dmjr |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 199
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.12.2012, 18:11
Titel:
|
 |
|
|
Cherup |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.12.2012, 18:20
Titel:
|
 |
Hi,
weißt du was genau eine Modulo-Operation macht?
Sry für die Frage aber dieser Fehler springt mir sofort ins Auge.
Eine Modulo-Operation gibt den Rest von einer Division zurück.
In deinem Code teilst du immer durch 1, daher kann es keinen Rest geben. Um ungerade Zahlen zu filtern musst du durch 2 teilen. Ausserdem musst du wie schon vorher geschrieben, das entsprechende Element der Matrix ansprechen anstatt wie bisher die gesamte Matrix.
Ich hoffe, ich konnte die weiterhelfen.
Viele Grüße
Cherup
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|