|
|
Ungerdade Zeilen aus Matrix entfernen |
|
beginer |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2012, 16:31
Titel: Ungerdade Zeilen aus Matrix entfernen
|
 |
Hallo,
ich eine 20x4 Matrix "Trafo".
wie kann ich die ungeraden Zeilen der Matrix "Trafo" alle löschen?
Ich hab es so versucht:
Leider funktioniert das leider nicht.
Jemand eine Ahnung?
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2012, 16:46
Titel:
|
 |
Hallo,
überleg mal, warum nicht. Durch das Löschen verschieben sich ja die Indizes. Wenn du die erste Zeile löscht, hast du nur noch 19; wenn du die (ursprünglich) 3. Zeile löscht, nur noch 18 etc.
Hier geht das viel einfacher:
Grüße,
Harald
|
|
|
beginer |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2012, 16:51
Titel:
|
 |
Merci!
|
|
|
mora |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2012, 11:50
Titel:
|
 |
hallo,
habe ein ähnliches problem. ich habe eine textdatei und möchte hier die 2 kopfzeilen löschen und dann jede zweite zeil. wenn ich das wie oben erklärt eingebe wir alles gelöscht.
wo ist der fehler?
vielen dank schonmal
|
|
|
dmjr |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 199
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2012, 13:17
Titel:
|
 |
fid ist nicht der Inhalt der Datei, sondern eine Zahl die die jeweilige Datei identifiziert.
neu ist der Inhalt, daraus könntest du jede 2. Zeile löschen:
|
|
|
mora |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2012, 14:37
Titel:
|
 |
vielen dank für die info.
ich habe es jetzt so geschrieben. funktioniert aber immer noch nicht. danach ist die datei leer.
muss ich hier die datei noch schließen oder beenden?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2012, 14:45
Titel:
|
 |
Hallo,
die Datei schließen solltest du auch. Ansonsten aber im wesentlichen das kopieren, was dmjr vorgeschlagen hat:
Grüße,
Harald
|
|
|
mora |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2012, 15:33
Titel:
|
 |
ich habe jetzt den fehler gefunden. das programm baut eine 1x1zelle auf. in dieser ist ein 1x8 (bsp.) matrix. wie komme ich nun in die zelle rein um jede zweite zeile zu löschen?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2012, 16:54
Titel:
|
 |
Hallo,
dann so:
Grüße,
Harald
|
|
|
mora |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2012, 17:08
Titel:
|
 |
hallo harald,
danke für die hilfe. wollte eben schreiben, dass ich es hinbekommen haben. ähnlich wie du es gesagt hast.
um es zu testen habe ich das 'w' weggelassen.
matlab hat mir im arrayeditor genau gezeigt was ich wollte. wenn ich jetzt aber die datei direkt umschreiben will (siehe code unten) löscht mir matlab den gesamten text in der datei und gibt eine fehlermeldung aus(siehe ganz unten)
Cache memory exhausted
??? Error using ==> textscan
Out of memory. Type HELP MEMORY for your options.
Error in ==> Minimieren at 9
neu = textscan(fid,'ü·¢xc','Headerlines', 2)
danke für weitere hilfe
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2012, 17:54
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn du in eine Textdatei schreiben willst, musst du das explizit mit fprintf machen.
Vorschlag:
- Datei zum Lesen öffnen und Inhalt extrahieren, Datei schließen
- Jede zweite Zeile in der Variable löschen
- Datei löschen
- Datei zum Schreiben öffnen, Variable reinschreiben, Datei schließen
Kann natürlich sein, dass es auch einfacher geht.
Grüße,
Harald
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2012, 22:29
Titel:
|
 |
Hallo mora,
Zitat: |
Cache memory exhausted
??? Error using ==> textscan
Out of memory. Type HELP MEMORY for your options.
Error in ==> Minimieren at 9
neu = textscan(fid,'ü·¢xc','Headerlines', 2) |
Wow, das ist ein brutaler Fehler.
FOPEN('w') löscht das File (siehe "help fopen" und "doc fopen") und TEXTSCAN scheitert dann natürlich beim Lesen. Aber selbst der String des Filenamens in der Fehlermeldung wurde überschrieben. Erstaunlich. Welche Matlab-Version verwendest Du?
Gruß, Jan
|
|
|
mora |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2012, 15:54
Titel:
|
 |
hallo,
ich hatte die letzte woche noch viel zu tun und bin erst heute wieder dazugekommen, weiter an dem problem zu arbeiten.
ich arbeite hier mit der 2006er version. kann ich auch leider nicht ändern-->unirechner
wie dem auch sei abe ich nun endlich das problem gelöst. hier das ergebnis für die zukunft
danke für eure hilfe
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2012, 12:24
Titel:
|
 |
Hallo mora,
Nur eine Randbemerkung:
Deine Uni hat zumindest noch R2007a. Aber es ist nicht sinnvoll Studenten an alten Matlab-Versionen lernen zu lassen. Deshalb wäre es vielleicht eine gute Idee eine Email an Volker Quarz oder Claudia Böhme zu schreiben und nach einer halbwegs aktuellen Matlab Version zu fragen.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es oft so aussieht, als könne man auf die Software-Verteilung an einer Uni keinen Einfluß nehmen. Aber die Studenten sind das eigentliche Kapital der Unis und es ist eine schlechte Idee genau dies an veralteten Systemen auszubilden.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|