Verfasst am: 26.04.2010, 10:18
Titel: Unklarheit mit 'function'
hallo zusammen,
ich habe ein problem mit der "function" programmierung.
wollte in meinem projekt ein popupmenü einfügen und dieses dann so ansprechen, dass es verschiedene excel spalten ausliest. zuvor hatte ich sowas mal mit einer GUI und einfachen änderungen der 'Value's (also anderes problem, keine spalten auslesen) gemacht.
daher hab ich es wieder ähnlich probiert:
Code:
(...)
% popupmenu 'x-value'
status_txt_1 = uicontrol('Style','popupmenu',...
'String','x-Parameter: | Spalte A | Spalte B | Spalte C ,...
'FontSize',11,...
'Tag','popup_x',...
'Callback',@popx,...
'Parent',panel_1,...
'BackgroundColor','white',...
'Position',[20,110,140,20]);
(...)
function popx_Callback(hObject, eventdata, handles)
ob dieser code überhaupt so funktioniert wie ich es mir vorstelle bezweifel ich gerade. fehler darin beheben kann ich jedoch nicht, weil ich immer folgenden fehler über "Function" erhalte:
Zitat:
Function definitions are not permitted at the prompt or in scripts.
zusätzlich habe ich bemerkt, dass man sein .m-file nicht mit "clc;" beginnen darf damit "function" funktioniert.
allerdings jetzt habe ich die verschiedenen abschnitte mit "function" eingeleitet.
zuvor hatte ich auch noch einen plot3 der automatisch gestartet ist. muss ich jetzt die funktionen in den verschiedenen "functions" separat ansprechen?
danke & sorry für so beginner-fragen
update:
also ansprechen kann ich die function mit zB "@xls_load"
hinter "function" pack ich doch immer argumente wie "source, eventdata, hobject,..."
in der hilfe hab ich das nicht so recht verstanden. je nachdem wie die funktion aussieht muss ich bestimmte argumente hinzufügen. wofür genau, bzw wan weiß ich, dass in meiner funktion ein weiteres argument noch benötigt wird?
versteh ich das richtig? wenn ich in meiner function variablen verwende, die ausserhalb der function definiert wurden, gebe ich diese variablen als argumente in klammern an!?
wenn ich zur ausführung einer function, die linke maustaste drücken möchte/muss, dann definier ich das auch als argument?
ist es dann also so, dass wenn ich es nicht als nested function anordne, ich die functions dann letztlich einzeln ansprechen muss um diese auszuführen!?
vielen dank & gruß
Update:
hab den dreh raus. top!
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.