WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

unstätige Reihe herausfinden

 

Plotter
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 51
Anmeldedatum: 26.05.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.05.2010, 12:19     Titel: unstätige Reihe herausfinden
  Antworten mit Zitat      
Hallo an alle!
Ich hab ein Problem und komme momentan nicht auf die Lösung. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

Zum Problem: ich hab mit "find" Funktion einen Vektor erzeugt, in dem ( die Position bzw. Nummer der Zeilen) sich die "ausreiser" befinden.

z.B. [1,2,3,4,5 28,29,30,31,32 987,988,989,990,991] Kommas und Leerzeichen nicht beachten, ist zur besseren Darstellung.

Nun möchte ich zur ersten stätigen Zahlenreihe ein z.B "a" zuordnen, zur zweiten Reihe [28,29,30,31,32] ein "b" und zu [987,988,989,990,991] ein "c" usw.

Ist das überhaupt möglich und wie geht das?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.05.2010, 12:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Code:
ende = [find(diff(v) > 10), length(v)]
anfang = [1, find(diff(v) > 10) + 1]

dann ist
Code:
v(anfang(I):ende(I))
der I-te Ausschnitt.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Plotter
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 51
Anmeldedatum: 26.05.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.05.2010, 13:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
der erste Code funktioniert. super!

den zweiten verstehe ich nicht ganz, kannst du bitte genauer erklären? bin neuling in matlab Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.05.2010, 14:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

anstatt mit a, b und c zu arbeiten denke ich, dass es einfacher ist, wenn du in verschiedene Teile von v indizierst.

Code:
wären die Elemente 2 bis 5.
Code:
v(anfang(I):ende(I))
wären die Elemente von anfang(I) bis ende(I), also der I-te Ausschnitt.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Plotter
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 51
Anmeldedatum: 26.05.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.05.2010, 07:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ok, es läuft. Danke!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.