|
|
Unterschiedliche Spalten einer Tabelle füllen |
|
ichris8 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 21
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Wuppertal
|
 |
|
 |
Version: R2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.06.2010, 15:08
Titel: Unterschiedliche Spalten einer Tabelle füllen
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe ein vermeindlich kleines Problem mit dem Füllen einer GUI-Tabelle.
Diese hat 3 Spalten, die mit unterschiedlichen Werten gefüllt werden sollen.
Probiert habe ich es hiermit:
Problem an der Sache ist, dass alle Werte in die selbe Spalte geschrieben werden. Wie kann ich auf die anderen Spalten zugreifen?
_________________
LG, Chris
|
|
|
|
|
ichris8 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 21
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Wuppertal
|
 |
|
 |
Version: R2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.06.2010, 09:06
Titel:
|
 |
Moin zusammen, vielleicht noch mal eine andere Erklärung.
Ich habe mir eine GUI-Tabelle mit 3 Spalten erstellt:
Pixel Intensität Wellenlänge
Jede Spalte soll 512 Elemente groß sein. Die dazugehörigen Daten habe ich in meinem Programm erstellt, Pixel,DataTransInt,Wellenlänge.
Die in den Variabeln/Vektoren gespeicherten Daten sollen jetzt in die jeweilige Spalte geschrieben werden.
Bei einer Spalte ist das kein Problem:
Die Daten werden in die erste Spalte geschrieben.
Nun fehlt mir die Möglichkeit die anderen Spalten zu füllen, sodass ich alle Werte, Pixel,DataTransInt und Wellenlänge in einer Tabelle habe.
Vielen Dank schon mal
_________________
LG, Chris
|
|
|
Trimax |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 54
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.06.2010, 11:37
Titel:
|
 |
Hej,
folgendes Beispiel sollte Dir weiterhelfen:
magic(3) mit [Pixel; DataTransInt; Wellenlaenge] ersetzen und fertig. Müssen dann natürlich Spaltenvektoren sein.
MfG Trimax
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.06.2010, 11:41
Titel:
|
 |
ich hab gerade nicht die möglichkeit zu untersuchen ober es funktionieren wird, aber probiel mal deine 3 variable in einer einzigen variable zu speichern und dann in die tabelle schreiben:
viel glück
|
|
|
ichris8 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 21
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Wuppertal
|
 |
|
 |
Version: R2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.06.2010, 11:56
Titel:
|
 |
Es funktioniert
Schön wenn Sachen so einfach sein können, schlimm ist es nur wenn man aus diversen Hilfen nicht darauf kommt.
Vielen Dank für die Hilfe
_________________
LG, Chris
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|