WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

urlread - neu in R2012b

 

Knappe Franz
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 07.04.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.11.2012, 13:13     Titel: urlread - neu in R2012b
  Antworten mit Zitat      
Hi,

ich habe ein kleines Stück Code, dass in einer Schleife ca. 100 Mal je einen Seitenquellcode mit urlread in seiner rudimentärsten Form ausliest.

Code:
for count = 1:elements
        html_str = urlread(['http://www.einewebsite.com/seite' num2str(count)]);
end


Gestern habe ich von R2011a auf R2012b umgestellt und war leicht geschockt. In der alten Version hat die ganze Download-Prozedur ca. 20-30 Sekunden gedauert. Jetzt sitz ich 4-5 Minuten dran!

Die Recherche hat ergeben, dass Mathworks die urlread-Funktion um drei Parameter erweitert und um ein paar andere erleichtert hat. http://www.mathworks.de/de/help/matlab/release-notes.html
Allerdings verwende ich wie eingangs erwähnt keinen einzigen dieser Parameter. Auch eine explizite Reduktion des Timeouts auf 0,1 Sekunden brachte nur eine Reihe Fehlermeldungen, weil der Server nicht schnell genug antwortete.

Kann mir jemand weiterhelfen, woran die Verlangsamung liegt und vor allem, wie ich wieder zur alten Performance zurückkomme? Vielen Dank!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 12.11.2012, 04:28     Titel: Re: urlread - neu in R2012b
  Antworten mit Zitat      
Hallo Franz,

Wenn Du eine Frage in mehreren Foren postest, sog. Cross-Posting, füge bitte einen Link zum jeweils anderen Thread hinzu. Das schont die Zeit derjenigen, die in beiden Foren versuchen zu helfen.

Du solltest unbedingt noch erwähnen, dass Du gleichzeitig auf Windows 8 umgestiegen bist. Denn dann liegt die Vermutung nahe, dass die Verlangsamung auch vom Betriebssystem-Wechsel verursacht worden ist. Vorallem wenn Du eine Upgrade- statt einer sauberen Neu-Installation gemacht hast.

Die Tatsache, dass der OS-Wechsel deine alte Matlab-Installation zerschossen hat, ist ja auch nicht gerade ein beruhigendes Zeichen dafür, dass nun alles sauber laufen sollte.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 12.11.2012, 09:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Bis jetzt sind keine Probleme mit langsamem URLREAD und R2012b bei MathWorks bekannt. Falls das Problem trotz einer Neuinstallation auf einem unterstützten Betriebssystem bestehen bleibt und hier nicht gelöst wird - bitte den Technischen Support kontaktieren.

Ein Update in diesem Sinne gibt es ja nicht wie Jan schon sagte und Windows 8 ist kein unterstütztes Betriebssystem.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 12.11.2012, 11:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Andreas,

Zitat:
... und Windows 8 ist kein unterstütztes Betriebssystem.

Stimmt. Aber es ist sicherlich gemeint:
Zitat:
... und Windows 8 ist kein von Matlab unterstütztes Betriebssystem

;-)

Ich musste in den letzten Wochen etwa 20 Stunden mit den Unzulänglichkeiten von MS-Software kämpfen. Frustrierender Weise werden diese Stunden nicht vom Verursacher der Probleme vergütet. Und deshalb konnte ich mir den Seitenhieb nicht verkneifen.

Viele Grüße, Jan

PS. Schön, dass Matlab aktiver und kompetenter supported wird.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 12.11.2012, 12:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
"und Windows 8 ist kein von Matlab unterstütztes Betriebssystem" Very Happy Ja sicher. Aber in diesem Forum und in meinem beruflichen Leben dreht sich halt alles darum Cool
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Knappe Franz
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 07.04.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.11.2012, 20:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich danke euch! Und entschuldigt meine schlechte Etikette.. Leider habe ich noch keinen Button gefunden um meinen ursprünglichen Post zu editieren..

Ich hatte mich in meiner Naivität doch tatsächlich darauf verlassen, dass Windows 8 schon nicht so viel anders machen wird als 7. Das Windows 8 nicht supported wird von Matlab, ist übrigens laut Website nicht so ganz richtig:
http://www.mathworks.de/support/sysreq/roadmap.html

Danach sollen immerhin x86-Systeme unterstützt werden. Was mir natürlich mit meinem x64-System wenig hilft..

Zerschossen habe ich mir meine Vorgänger-Version nicht, ich habe nur halt die Festplatte formatiert und Platz für das tolle neue Windows *Ironieaus* zu schaffen, dass mir bisher nicht zeigen konnte, dass es gut war umzusteigen.. Also es ist von der Installation her alles sauber und Upgrade-frei und ich konnte auch bisher keine Probleme feststellen, die nicht auf mich oder eine andere (manche nennen es unlogisch) Bedienung zurückzuführen sind.


Zusammenfassend suche ich - wenn überhaupt - die Nadel im Heuhaufen. Könnte ein anderer Nertzwerkkartentreiber einen Versuch wert sein? Was meintest du mit "Perhaps Windows 8 does not use a proper packet size for your ethernet card" und wie kann ich das nachprüfen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 13.11.2012, 10:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Habe auch gerade zufällig erfahren Embarassed dass Win8 wohl backqualified wurde: http://www.mathworks.com/support/sysreq/current_release/

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 13.11.2012, 12:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Andreas,

"Backqualifying" heißt sicherlich etwas wie: Im Nachhinein ausgiebig testen und für zuverlässig erklären. Dazu ist sicherlich eine große Menge an Arbeit notwendig. Und wenn das unter Windows7 designte und nur mit den Pre-Releases von Windows8 getestete Matlab R2012b tatsächlich mit der finalen Version von Windows8 zusammenarbeitet, muss TMW weise und vorausschauend programmiert haben.

Backqualifying zeugt also von einem sehr guten Service.

Danke, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jeremy

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2013, 12:14     Titel: Solution
  Antworten mit Zitat      
http://www.mathworks.com/matlabcent.....leexchange/35693-urlread2

Solved the problem of the waiting time for me.
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.