|
|
Variable im Workspace, die da nicht hingehören |
|
thomas0815 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 153
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.04.2011, 09:36
Titel: Variable im Workspace, die da nicht hingehören
|
 |
Hallo,
ich habe noch ein Problem; wenn ich ein Programm starte lösche ich vorher den workspace mit "clear all" nachdem das Programm durchgelaufen ist, stehen wieder Variable im Workspace, die in dem Programm gar nicht vorkommen. Wie kann denn das sein und was kann ich dagegen machen? Deswegen stimmen meine Ergebnisse nicht, weil er scheinbar immer auf alte Variable zurück greifen statt die aktuellen zu nehmen. Das ist sehr misteriös.
Bin für Hilfe und weitere Hinweise sehr dankbar.
Viele Grüße,
Thomas
|
|
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.04.2011, 10:11
Titel:
|
 |
Das liegt dann wohl an deinem mysteriösen Code. Welche Variablen werden denn erzeugt? Zeigst du uns mal den Code, dann kann man dir auch weiterhelfen, schließlich sind wir keine Hellseher..
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.04.2011, 10:21
Titel:
|
 |
Moin thomas0815,
Dein Problem kenne ich. Ich habe nach dem Befehl "clear all" in einer Funktion die "pause 0.2" eingefügt. Damit ist das Problem behoben. Angeblich soll das bekannt sein.
viele Grüße
Hubertus
Edit:
Um das noch einmal deutlicher zu machen, das kam nach Umstellung auf einen 64 bit Rechner, Fehler war reproduzierbar. Tritt so nicht wieder auf.
Liegt wohl auch daran, wie viele Parameter im Workspace vorhanden sind
Zuletzt bearbeitet von Hubertus am 05.04.2011, 10:33, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.04.2011, 10:21
Titel:
|
 |
Hallo
ich kann auch nur Vermutungen anstellen.
Also ich denke, dass du in einer Funktion CLEAR ALL ausführst, das löscht aber nur Variablen in Funktion-Space nicht aber in Base. Wenn Funktion beendet wird, siehst du ja wieder den Workspace von Base mit Ursprungsvariablen.
Mache CLEAR ALL vor dem Funktionaufruf, ansonsten brauchen wohl dein Code
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.04.2011, 10:44
Titel:
|
 |
Hubertus hat Folgendes geschrieben: |
Moin thomas0815,
Um das noch einmal deutlicher zu machen, das kam nach Umstellung auf einen 64 bit Rechner, Fehler war reproduzierbar. Tritt so nicht wieder auf.
Liegt wohl auch daran, wie viele Parameter im Workspace vorhanden sind |
Ach so , tritt es nur bei 64 Bit Version auf? Okay habe nur 32 Bit, deswegen noch nie so ein Verhalten beobachtet.
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.04.2011, 10:49
Titel:
|
 |
Bei angeblich bekannten Problemen wäre es immer hilfreich die Solution oder den Bug Report zu verlinken. Wenne es das nämlich nicht gibt ist es NICHT bekannt.
Andreas
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.04.2011, 10:58
Titel:
|
 |
Die Problemlösung kam aus einer Runde von Matlab-Usern. Nicht von The Mathworks direkt. Und ist im Sinne von Andreas Goser richtigerweise somit NICHT bekannt.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.04.2011, 20:47
Titel:
|
 |
Hallo Hubertus,
Kannst Du eine Quelle oder ein Beispiel zu diesem Bug angeben?
PAUSE(0.2) gibt einigen Java-Funktionen Zeit zum Aufräumen. So hilft z.B. PAUSE(0.02) vor einem GETFRAME auch alle UICONTROLs mit auf dem Bild zu haben. Aber von Variablen, die erst nach einer PAUSE "gecleart" werden habe ich auch noch nichts gehört.
Ich vermute eher, dass ein unbedachtes ASSIGNIN und EVALIN zu verblüffenden Ergebnissen geführt haben... Aber ohne Code-Beispiel ist das natürlich reines Raten.
Gruß, Jan
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.04.2011, 05:21
Titel:
|
 |
Moin Jan,
der Hinweis stammt aus einer eher privaten Runde. Nur weil alle das Problem kannten, habe ich das so flapsig ausgedrückt, dass es bekannt sei. Ich habe das selbst nach Umstellung auf 64 bit beobachtet. Natürlich nur, wenn der Befehl vor einer gestarteten Funktion liegt. Offensichtlich beginnt die nachfolgende Berechnung so schnell einzusetzen, dass der Befehl clear all noch nicht mit dem Löschen fertig ist. Ich nehme an, dass entscheidend ist, wie viele zu löschende Parameter sich im Workspace befinden.
Viel Grüße
Hubertus
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.04.2011, 16:36
Titel:
|
 |
Kein Problem mit der Bemerkung an sich, ich möchte nur, dass MathWorks von Bugs Kenntnis erhält - denn nur so können Bugs gefixt werden.
Es passiert mehr als einmal im Monat, dass Kundenbeschwerden zu mir geleitet werden mit dem Thema "Wann wird das endlich gefixt?". Ca. 80% dieser Probleme sind aber bis dato nicht berichtet worden. Üblicherweise gehen die Anwender davon aus, dass es sich um "offensichtliche" Bugs handelt. Tatsächlich gibt es aber dann im Einzelfall doch nur eine kleine Gruppe die die Option a mit Befehl b auf Release c und Betriebssystem d verwendet.
Andreas
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.04.2011, 20:57
Titel:
|
 |
Sehr geehrte TMW,
Herr Goser hat gesagt, dass es ein Release c gibt. Ich habe aber nur 2010a und 2010b erhalten. Jetzt wird schon 2011a angeboten, ich will aber unbedingt noch 2010c haben, denn Herr Goser hat betont, dass es sogar den Befehl "b" unterstützt, den ich schon immer haben wollte.
Ein fröhlicher aber erwartungsvoller Kunde
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.04.2011, 00:10
Titel:
|
 |
Jan S hat Folgendes geschrieben: |
Sehr geehrte TMW,
Herr Goser hat gesagt, dass es ein Release c gibt. Ich habe aber nur 2010a und 2010b erhalten. Jetzt wird schon 2011a angeboten, ich will aber unbedingt noch 2010c haben, denn Herr Goser hat betont, dass es sogar den Befehl "b" unterstützt, den ich schon immer haben wollte.
Ein fröhlicher aber erwartungsvoller Kunde |
Also SP1 wird seit 2 Wochen für 2010b angeboten, das kann man wohl als Release c kennzeichnen
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.04.2011, 23:50
Titel:
|
 |
Hallo denny,
Zitat: |
Also SP1 wird seit 2 Wochen für 2010b angeboten, das kann man wohl als Release c kennzeichnen ;) |
Nee, nee. In den Releasenotes vom Servicepack steht nichts davon drin, dass es unter dem Betriebssystem "d" läuft, immer nur der alte Windows/Linux/MacOS-Kram. Ich will aber auch unbedingt "d" installieren.
Viele Grüße, vor allem an den geduldigen User-Support von TMW, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|