WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Variable Wert zuweisen ohne Def. d Variable zu überschreibe

 

Christian11
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 09.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.05.2014, 10:05     Titel: Variable Wert zuweisen ohne Def. d Variable zu überschreibe
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe bereits die Variable 'A=(B*C)/D' definiert. Wenn Ich jedoch A zum Beispiel den Wert 70 zuweisen möchte, so überschreibt Matlab die erste Definition und weist A lediglich den Wert 70 zu.

Frage: Wie kann ich A einen Wert zuweisen, aber dennoch die symbolische Definition beibehalten?

Danke euch vielmals für eine kurze Hilfe!!!
Beste Grüße,
Christian
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 19.05.2014, 10:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
mir ist kein weg bekannt der selben variablen gleichzeitig zwei unterschiedliche werte zuzuordnen. was willst du denn machen ?
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Christian11
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 09.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.05.2014, 10:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey,
vielen Dank für die super flotte Antwort!

Ich würde gern mit verschiedenen Werten für A "spielen" wollen und dabei die Auswirkungen auf B, C und D untersuchen.

Frage: Bedeutet dies, dass ich die Gleichung für jeden Wert von A frisch eintippen muss?

Danke nochmal für einen Rat
VG
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 19.05.2014, 11:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
wenn man sachen bei einer erklärung des problems selber schon in anführungszeichen setzen muss kannst du dir sicher vorstellen das sie zum verständniss nicht sonderlich beitragen oder? ^^
was meinst du mit auswirkungen auf b c und d. das ist eine gleichung mit 3 unbekannten. da giebt es unendlich viele lösungen ^^
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Christian11
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 09.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.05.2014, 15:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey,

mit "spielen" meine ich den Vorgang für A verschiedene Werte einsetzen zu können. Mir ist klar, dass ich anschließend unendlich viele Lösungen/Kombinationen für B,C und D erhalte. Ich kann mir das anschließend bspw. als Plott ausgeben lassen.

Danke nochmal
VG
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Christian11
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 09.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.05.2014, 16:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

gibt es denn wirklich keine Möglichkeit einer Variable sowohl einen numerischen Wert als auch eine symbolische Definition zuzuordnen? Falls nicht was könnte ich Alternativ machen?

Neben der bereits gestern beschriebenen Anwendung möchte ich vor allem folgendes berücksichtigen:
Ich habe ein Netz von Kennzahlen (jede ist durch eine Fkt. beschrieben), sodass sich eine Veränderung (bspw. von A) automatisch auf andere Kennzahlen auswirkt. Siehe folgendes Bsp:

A=B*C*D

X=Y/A

O=P+X

Würde mich über eine Hilfe nochmal sehr freuen.
Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Christian11
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 09.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.05.2014, 15:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich finde gerade einfach keine Lösung für mein Problem. Hat irgendjemand eine Idee, wie ich die folgende Anwendung in Matlab umsetzen kann.

Ich habe ein Netz von Kennzahlen (jede ist durch eine Fkt. beschrieben), sodass sich eine Veränderung (bspw. von A) automatisch auf andere Kennzahlen auswirkt. Siehe folgendes Bsp:

A=B*C*D

X=Y/A

O=P+X

Nun möchte ich für nacheinander verschiedene numerische Werte einsetzen können und für jeden Wert jeweils die Auswirkung auf O erkennen.

Wäre euch echt super super dankbar für eine Idee.
Grüße,
Christian
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.